Kreativität für Kinder: Ein Tag im Kloster Buch bei Leisnig im Herbst

Kreativ unterwegs In den Herbstferien einen Tag im Kloster erleben Schreiben wie die Mönche im Mittelalter oder experimentieren mit Kräutern können Kinder im Kloster Buch bei Leisnig versuchen. Das ist das Angebot zum kreativen Ferientag. Zum kreativen Ferientag wird in das Kloster Buch bei Leisnig eingeladen. Das vielseitige Mitmachangebot richtet sich gleichermaßen an Ferienkinder und ihre erwachsenen Begleiter. Am Montag, 9. Oktober, sind Gäste im Zeitraum von 10 bis 15 Uhr willkommen. Im Skriptorium wird nicht einfach nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern vor allem richtig Hand angelegt. Mönchskutten überstreifen und ran an die Schreibpulte – mit Feder und Tusche. Erst …
Kreativ unterwegs In den Herbstferien einen Tag im Kloster erleben Schreiben wie die Mönche im Mittelalter oder experimentieren mit Kräutern können Kinder im Kloster Buch bei Leisnig versuchen. Das ist das Angebot zum kreativen Ferientag. Zum kreativen Ferientag wird in das Kloster Buch bei Leisnig eingeladen. Das vielseitige Mitmachangebot richtet sich gleichermaßen an Ferienkinder und ihre erwachsenen Begleiter. Am Montag, 9. Oktober, sind Gäste im Zeitraum von 10 bis 15 Uhr willkommen. Im Skriptorium wird nicht einfach nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern vor allem richtig Hand angelegt. Mönchskutten überstreifen und ran an die Schreibpulte – mit Feder und Tusche. Erst …

Kreativ unterwegs

In den Herbstferien einen Tag im Kloster erleben

Schreiben wie die Mönche im Mittelalter oder experimentieren mit Kräutern können Kinder im Kloster Buch bei Leisnig versuchen. Das ist das Angebot zum kreativen Ferientag.

Zum kreativen Ferientag wird in das Kloster Buch bei Leisnig eingeladen. Das vielseitige Mitmachangebot richtet sich gleichermaßen an Ferienkinder und ihre erwachsenen Begleiter. Am Montag, 9. Oktober, sind Gäste im Zeitraum von 10 bis 15 Uhr willkommen.

Im Skriptorium wird nicht einfach nur theoretisches Wissen vermittelt, sondern vor allem richtig Hand angelegt. Mönchskutten überstreifen und ran an die Schreibpulte – mit Feder und Tusche. Erst wird geübt und im Anschluss eine eigene Schriftrolle angefertigt. Versehen wird diese noch mit dem passenden Siegel.

Korbflechten und Kalligrafie

Auch die Keramikmalerei steht auf dem Plan. Hier können unter anderem Tierfiguren oder Blumen aus Keramik bemalt werden. Bei der Korbmacherin können die Kinder sich ein schönes und nützliches Mitbringsel basteln. Die Körbchen in verschiedenen Formen finden als praktische Aufbewahrungs- und Ordnungshelfer für Schreibtisch oder Regal im Kinderzimmer sicher einen schönen Platz.

Zusätzlich gibt es weitere Angebote, unter anderem in den Bereichen Kräuterwerkstatt, Kalligrafie oder kreatives Gestalten mit Stoffen und Holz sowie herbstliches Basteln. Um 13 Uhr beginnt eine altersgerechte Führung durch die Klosteranlage. Dabei können die historischen Gebäude und Räumlichkeiten erkundet und viel über das Leben und Wirken der Zisterziensermönche erfahren werden. Der Imbiss vom Kloster hat für seine Gäste geöffnet.

Quelle: Gerhard Schlechte

© Quelle: Gerhard Schlechte

Quelle: Gerhard Schlechte

© Quelle: Gerhard Schlechte

[daz/sro04.10.2023, 14:51 Uhr]

Artikel anhören • 1 Minute

Details
Quellen