Nach dem Erdrutsch: Die lange Reise des Concordiasees

Am 18. Juli 2009 ereignete sich in Nachterstedt ein folgenschweres Unglück, als ein gewaltiger Erdrutsch Häuser und Menschen in die Tiefe eines Tagebaurestlochs riss. Dieses Drama wird nun in der MDR-Doku „Der Osten – Entdecke, wo du lebst: Ein Erdrutsch und die langen Folgen – Der Concordiasee“ beleuchtet. Die Dokumentation ist ab sofort in der ARD Mediathek verfügbar und wird am Dienstag, den 16. Juli, um 21:00 Uhr im MDR-Fernsehen ausgestrahlt.
Der Concordiasee, der heute heiter und idyllisch erscheint, trägt noch immer die Narben jenes schicksalhaften Tages vor 15 Jahren. Über Nacht wurde das einstige Erholungsgebiet zum Schauplatz einer Tragödie, als 4,5 Millionen Kubikmeter Erde auf der Seite von Nachterstedt in den See stürzten. Ein zweigeschossiges Wohnhaus und eine Hälfte eines Hauses wurden in die Tiefe gerissen, drei Menschen verloren ihr Leben und 41 Anwohner standen vor den Trümmern ihrer Existenz.
Seitdem ist der Concordiasee für zehn lange Jahre gesperrt geblieben. Der MDR begleitete die Anwohner und Gutachter vor Ort seit Beginn der Katastrophe und dokumentierte den mühsamen Prozess der Bewältigung und des Neuanfangs. Heute, 15 Jahre später, symbolisiert der Concordiasee nicht nur Trauer und Verlust, sondern auch Hoffnung und Neubeginn.
Dieser Film zum 15. Jahrestag des Unglücks zeigt nicht nur die tragischen Ereignisse selbst, sondern auch die langfristigen Auswirkungen, mit denen die Menschen rund um den See noch auf lange Sicht konfrontiert sein werden. Die Gemeinschaft vor Ort hat in all den Jahren einen bemerkenswerten Zusammenhalt bewiesen, der zeigt, dass aus Tragödien auch Stärke und Solidarität erwachsen können.
Neben den gravierenden Veränderungen in der Landschaft spürt man bei einem Spaziergang am Seeufer auch heute noch die schwere Last der Vergangenheit. Narben im Boden zeugen von der ungeheuren Kraft der Naturgewalt, die vor 15 Jahren über das Gebiet hinwegfegte.
Monika und Hans Fraust gehörten zu denjenigen, die hautnah miterleben mussten, wie ihre Lebensgrundlage buchstäblich unter ihren Füßen verschwand. Ihr Haus am Ring, einst ihr persönliches Paradies am Wasser, wurde in dieser verhängnisvollen Nacht zerstört. Trotz des Verlusts haben sie es geschafft, einen Neuanfang zu wagen und den Glauben an eine bessere Zukunft nicht zu verlieren.
Der Film wirft auch einen Blick auf die Zukunft des Seeufers von Nachterstedt, das bis heute gesperrt ist. Mitarbeiter der LMBV führen das Filmteam durch das Sperrgebiet und geben Einblicke in die Planung und Sicherungsmaßnahmen, die in den kommenden Jahren umgesetzt werden sollen, um die Region zu schützen.
„Der Osten – Entdecke, wo du lebst: Ein Erdrutsch und die langen Folgen – Der Concordiasee“ ist eine berührende Produktion von TopTen TV für den MDR, die die Zuschauer einlädt, sich mit dem Schicksal der Menschen vor Ort auseinanderzusetzen und Hoffnung inmitten von Tragödien zu entdecken.
Details | |
---|---|
Quellen |