Neue Enthüllungen über Josef Mengele: Die Geheimakte aus Argentinien

MDR beleuchtet in „exactly“ neue Spuren von Auschwitz-Arzt Mengele und entdeckt brisante Akten aus Argentinien. Jetzt in der Mediathek.
MDR beleuchtet in „exactly“ neue Spuren von Auschwitz-Arzt Mengele und entdeckt brisante Akten aus Argentinien. Jetzt in der Mediathek.

Neue Erkenntnisse über das Lebenswerk von Josef Mengele: Die Schatten der Geschichte beleuchten

06.05.2025 – 11:10

MDR Mitteldeutscher Rundfunk

Leipzig (ots) – Der Name Josef Mengele ist untrennbar mit den dunkelsten Kapiteln der Menschheitsgeschichte verbunden. Als Lagerarzt im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau war er verantwortlich für inhumane medizinische Experimente und die Selektion von Menschen, die in den Tod geschickt wurden. Acht Jahrzehnte nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wirft eine neue Folge der MDR-Reihe „exactly“ ein Licht auf die noch immer ungeklärten Fragen zu seinem Leben nach dem Krieg und der Rolle, die Argentinien in seiner Flucht spielte.

Die Recherchen von Christian Bergmann legen eine lange verschollen geglaubte Akte offen, die von der argentinischen Polizei stammt. Historiker Bogdan Musial beschreibt diesen Fund als historisch bedeutsam und betont die Wichtigkeit neuer Informationen: „Diese Details zu wissen, wie es nach ’45 mit ihm weiterging, ist sehr interessant. Es ist so präzise noch nicht untersucht worden.“ Diese Erkenntnisse könnten dazu beitragen, das Bild von Mengele und den Umständen seiner Flucht aus Europa veränderter zu betrachten.

Obwohl Mengele zu den meistgesuchten NS-Kriegsverbrechern zählt, gelang es den Behörden in der Bundesrepublik Deutschland nicht, ihn zu fassen. Musial äußert dazu: „Wir sehen bei Mengele, dass der Wille eigentlich nicht da war, ihn zu verfolgen. Das Ziel war eben, ihn doch nicht zu jagen.“ Diese Enthüllung zeugt von einem komplexen Zusammenspiel zwischen Rechtssystemen und der Gesellschaft der Nachkriegszeit.

Die Diskussion bei MDR „Fakt“ am 6. Mai um 21.45 Uhr im Ersten wird sich intensiv mit diesem Thema auseinandersetzen und die Frage aufwerfen, welche Lehren aus der Geschichte für die heutige Gesellschaft gezogen werden sollten. Im Kontext des Themenschwerpunkts „Die Welt zwischen Krieg und Frieden“ befasst sich der MDR damit, wie vergangene Ereignisse Nachwirkungen auf die heutige Welt haben. Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit ist unerlässlich, um wiederholte Fehler in der Gegenwart zu vermeiden.

Es wird deutlich, dass gerade in Anbetracht der aktuellen geopolitischen Spannungen, wie dem Ukraine-Konflikt, die Auseinandersetzung mit der Geschichte und das Sammeln von Informationen über Figuren wie Mengele von großer Relevanz sind. Sie erinnern uns daran, dass historische Verantwortung und die Gewährleistung von Gerechtigkeit auch in der Gegenwart bedeutende Themen darstellen.

Pressekontakt:

MDR, Kommunikations- und Mediendesk, Tel.: (0341) 3 00 64 55, E-Mail: kommunikation-desk@mdr.de

Original-Content von: MDR Mitteldeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell

Details
Quellen