Progroup AG stärkt Marktpräsenz mit neuem Wellpappformatwerk in Petersberg

Progroup stärkt Wirtschaftsstandort Petersberg mit neuer Wellpappformatwerk
Die Progroup AG hat kürzlich ihr neues Wellpappformatwerk in Petersberg in Betrieb genommen und verstärkt damit ihren Einfluss auf dem Markt. Die hochmoderne Produktionsstätte in der Nähe von Pirmasens schafft insgesamt 60 neue Arbeits- und Ausbildungsplätze, was sich positiv auf die lokale Gemeinschaft auswirkt.
Dieses neue Werk markiert einen weiteren Meilenstein für Progroup und unterstreicht ihr Engagement für die Region Pfalz. Maximilian Heindl, Vorstandsvorsitzender von Progroup, betont die Bedeutung dieses Werkes für das Unternehmen und die positive Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Petersberg.
Technologieführerschaft und Nachhaltigkeit
Das Werk PW15 in Petersberg zeigt erneut die führende Rolle von Progroup in Bezug auf Technologie und Innovation. Mit hochmodernen Anlagen kann das Werk bis zu 200.000 Tonnen Wellpappformate pro Jahr produzieren, und die Produktionsgeschwindigkeit beträgt 400 Meter pro Minute.
Ein besonderes Augenmerk wird auf die Energieeffizienz gelegt. Durch zwei Blockheizkraftwerke und eine Photovoltaikanlage wird der gesamte Strombedarf des Werkes abgedeckt. Dies trägt nicht nur zur Reduzierung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe bei, sondern ermöglicht es auch, die Halle im Winter zu beheizen und im Sommer zu kühlen.
Erfolgsmodell Verpackungspark
Progroup setzt in Petersberg auf das bewährte Erfolgsmodell eines Verpackungsparks, in dem das Werk PW15 eng mit dem Produktionsstandort des langjährigen Kunden G&G Preißer zusammenarbeitet. Diese enge Zusammenarbeit ermöglicht einen effizienten Austausch von Wellpappstapeln direkt in die Verpackungsfertigung von Preißer, was Einsparungen für beide Unternehmen sowie für die Umwelt bedeutet.
Über Progroup
Die Progroup AG ist ein führender Wellpappenhersteller in Europa und verfolgt eine konsequente Wachstumsstrategie. Mit ihren Produktionsstandorten in sechs Ländern Zentraleuropas und dem Fokus auf Technologie und Umweltfreundlichkeit ist Progroup ein wichtiger Akteur auf dem Markt. Derzeit plant das Unternehmen den Bau eines weiteren Waste-to-Energy-Kraftwerks in Sandersdorf-Brehna bei Leipzig, um seine nachhaltige Produktionsweise weiter auszubauen.
Pressekontakt:
Bernhard Schenk
Pressesprecher
E-Mail: bernhard.schenk@progroup.ag
Telefon: +49 172 315 8796
Details | |
---|---|
Quellen |