Ralf Rangnick kündigt Trainer-Comeback an: Hoffentlich nächste Saison möglich

Etwa zweieinhalb Jahre nach seinem Ausscheiden aus RB Leipzig drängt Ralf Rangnick offenbar zunehmend auf die Trainerbank zurück. „Das ist durchaus denkbar und hoffentlich für die nächste Saison möglich“, betonte der 62-Jährige bei Sky, „die Aufgabe muss konsequent sein“. Die bevorzugten Tore des Trainers sind offenbar die Bundesliga und die englische Premier League. „Aus rein sprachlicher Sicht kommen nur Deutschland und England in Frage“, sagte Rangnick und schlug vor, dass Sie natürlich eine neue Sprache lernen können, dies jedoch zu Problemen im Hinblick auf Ihre baldige Rückkehr führen könnte. Anzeige Nach seinem Engagement in Leipzig war Rangnick verantwortlich für die …
Etwa zweieinhalb Jahre nach seinem Ausscheiden aus RB Leipzig drängt Ralf Rangnick offenbar zunehmend auf die Trainerbank zurück. „Das ist durchaus denkbar und hoffentlich für die nächste Saison möglich“, betonte der 62-Jährige bei Sky, „die Aufgabe muss konsequent sein“. Die bevorzugten Tore des Trainers sind offenbar die Bundesliga und die englische Premier League. „Aus rein sprachlicher Sicht kommen nur Deutschland und England in Frage“, sagte Rangnick und schlug vor, dass Sie natürlich eine neue Sprache lernen können, dies jedoch zu Problemen im Hinblick auf Ihre baldige Rückkehr führen könnte. Anzeige Nach seinem Engagement in Leipzig war Rangnick verantwortlich für die … (Symbolbild/NAG)

Etwa zweieinhalb Jahre nach seinem Ausscheiden aus RB Leipzig drängt Ralf Rangnick offenbar zunehmend auf die Trainerbank zurück. „Das ist durchaus denkbar und hoffentlich für die nächste Saison möglich“, betonte der 62-Jährige bei Sky, „die Aufgabe muss konsequent sein“. Die bevorzugten Tore des Trainers sind offenbar die Bundesliga und die englische Premier League. „Aus rein sprachlicher Sicht kommen nur Deutschland und England in Frage“, sagte Rangnick und schlug vor, dass Sie natürlich eine neue Sprache lernen können, dies jedoch zu Problemen im Hinblick auf Ihre baldige Rückkehr führen könnte.

Anzeige

Nach seinem Engagement in Leipzig war Rangnick verantwortlich für die Fußballprojekte der Red Bull Group in Brasilien und den USA. Dort hat er letzten Sommer seine Arbeit beendet. Danach war der erfahrene Trainer, der in der Bundesliga für Schalke 04, die TSG Hoffenheim und den VfB Stuttgart tätig war, lange Zeit mit dem AC Mailand verbunden. Zuletzt gab Rangnick selbst an, dass er fast bei Chelsea gelandet wäre. Dort übernahm jedoch Thomas Tuchel die Trainerposition.

Rangnick hat in den letzten Monaten auch mit dem Deutschen Fußball-Verband diskutiert. Ob die Spekulationen über die Übernahme des Jobs als Nationaltrainer wieder aufflammen, hängt von der Leistung des DFB-Teams bei der bevorstehenden Europameisterschaft und den Entwicklungen rund um Joachim Löw ab. DFB-Direktor Oliver Bierhoff hatte Ende letzten Jahres einen Austausch mit Rangnick bestätigt.

Inspiriert vom LVZ Newsticker -> Zum kompletten Artikel

Details
Quellen