So macht es Kindern und Erwachsenen immer noch Spaß

Die Koronapandemie beherrscht unseren Alltag. Auch während des Karnevals sollten Menschen in Deutschland immer nur eine andere Person außerhalb ihres eigenen Haushalts treffen. Bedeutet das, dass der Karneval wieder abgesagt wird? Nicht unbedingt: Mit diesen Tipps macht Karneval auch in Corona-Zeiten Spaß.
Karneval mit Kindern
Die Karnevalsparty im Kindergarten oder in der Schule ist abgesagt? Warum nicht zu Hause und per Video-Chat feiern?
Mach Kostüme selbst
Beim Karneval freuen sich vor allem Kinder darauf, sich verkleiden zu können. Viele Geschäfte, die Kinderkostüme anbieten, haben inzwischen geschlossen. Die Lösung: Machen Sie das Kostüm selbst.
Für ein gruseliges Kostüm gibt es hier einige Tipps, die nicht nur an Halloween gut ankommen.
Es braucht oft nicht viel, um ein Kinderkostüm selbst herzustellen. Und was wäre im Moment passender als ein Kostüm mit Korona-Thema?
Das brauchen Sie für ein Arztkostüm
weißes T-Shirt weiße Hose weiße Turnschuhe Mundschutz Einweghandschuhe Stethoskop roter Markierungsstift schwarzer Markierungsstift
So wird es gemacht
Es braucht nicht viel, um ein Arztkostüm selbst herzustellen – und das meiste davon ist bereits zu Hause zu finden. Taschen, Knöpfe und ein Namensschild werden mit dem schwarzen Markierungsstift auf das weiße T-Shirt gezeichnet, mit dem roten Markierungsstift wird ein rotes Kreuz auf die Brust gezeichnet.
Ein Stethoskop befindet sich entweder im Fall des Kinderarztes oder kann günstig online bestellt werden. Einweghandschuhe und Gesichtsmaske (die momentan sowieso in jedem Haushalt zu finden sind) machen das Kostüm perfekt.
Das brauchst du für ein tolles Professorkostüm
ein passendes Hemd ein langes weißes Hemd (von Mama oder Papa) eine Fliege große runde Brille viel Haarspray möglicherweise eine gefälschte Bart Kinder Make-up Tauchbrille eine schwarze Markierung oder ein Namensschild
So wird es gemacht
Der Look wird einfach kopiert. Das Kind zieht das lange weiße Hemd – als Laborkittel – über seinem eigenen passenden Hemd an. Ein Namensschild wird entweder mit einem Markierungsstift auf den Kittel gemalt (bitte nur bei alten Hemden, die Farbe wird beim Waschen möglicherweise nicht vollständig entfernt) oder das Namensschild wird angebracht.
Dann wird das Haar stark gehänselt (vorzugsweise über Kopf) und mit Haarspray fixiert. Jetzt wird entweder der falsche Bart aufgeklebt oder einzelne Haare mit Make-up über die Lippe gestrichen. Das Gesicht des Kindes ist ein wenig mit schwarzem Kinder-Make-up schattiert, so dass es rußig aussieht. Mit Fliege und Brille wird jedes Kind zum Klischee des verrückten Wissenschaftlers. Die Taucherbrille am Kopf macht den Look perfekt.
Videokonferenz mit Freunden
Auch wenn es Kindern derzeit nicht möglich ist, sich in großen Gruppen zu treffen, muss auf Karnevalsfeiern nicht verzichtet werden. Wie wäre es mit einer Karnevalsfeier per Videokonferenz? Es mag zunächst langweilig klingen, muss es aber nicht sein.
Mit den richtigen Spielen können Videokonferenzen für Kinder wirklich Spaß machen. © Quelle: Pixabay
Spiele per Videokonferenz
Am Karneval freuen sich Kinder besonders über Paraden und das Sammeln von Süßigkeiten. Dies ist derzeit nicht möglich. Aber wie wäre es mit einer Videokonferenz, bei der die Eltern Süßigkeiten verteilen? Dazu denken die Eltern an kleine Spiele zusammen – die Gewinner bekommen die Süßigkeiten.
Tipp: Die Verlierer sollten auch jeweils etwas bekommen, um die Freude am Spiel nicht zu verlieren.
Ein Spiel, das definitiv viel Spaß macht, ist das Lippenlesen. Die Person, die ein Wort liest, schaltet ihr Mikrofon aus – die anderen müssen raten. Viele lustige Wortkreationen kommen aus diesem Spiel.
Luftballons und Konfetti sorgen für gute Laune
Es gibt auch einige analoge Spiele, die digital gespielt werden können. Zum Beispiel Online-Tabu. Zu diesem Zweck werden die Kinder in zwei Teams aufgeteilt. Das Team erklärt seinerseits ein Wort – bestimmte andere Wörter werden möglicherweise nicht erwähnt (diese werden von den Eltern im Voraus angegeben). Die anderen Teammitglieder müssen dann das Wort erraten – wenn sie versagen, erhält das andere Team einen Punkt.
Spiele können auch kleine Rätsel sein, bei denen die Kinder etwas erraten müssen. Auf Rätseldino gibt es einige Beispiele für kinderfreundliche Fragen. Klassiker wie Stadt, Land, Fluss oder Scharade sind auch ideal für Videokonferenzen. Die richtige Stimmung kommt mit Luftballons, Luftschlangen und Konfetti.
Karneval mit Erwachsenen
Auch in diesem Jahr wird es wahrscheinlich keine Karnevalsveranstaltungen für Erwachsene geben. Aber auch dann müssen die Feierlichkeiten nicht abgesagt werden.
Mach deine eigenen Kostüme
Erwachsene können auch ein Kostüm für eine Karnevalsfeier machen. Zusammen mit einigen Freunden könnte man sich zum Beispiel ein Kostümthema vorstellen. Das könnten die 80er oder 90er Jahre sein: Bunte Strumpfhosen oder Jogginghosen, Beinstulpen oder Schlaghosen finden sich sogar im einen oder anderen Keller.
Videokonferenz mit Freude
Auch wenn Videokonferenzen für den einen oder anderen Teil des Alltags geworden sind – das muss nicht heißen, dass Karneval langweilig ist. Jeder, der mit seinen Freunden beim Karneval eine Videokonferenz arrangiert, kann im Voraus sicherstellen, dass dies ein voller Erfolg wird. Wie es funktioniert? Mit einem Partypaket.
Der Inhalt eines Party-Pakets sollte Spaß machen und alle zum Feiern ermutigen. Das Party-Paket kann (muss aber nicht) alkoholische Getränke, kleine Snacks und vor allem Spiele enthalten. Je nach Teilnehmerzahl werden die Pakete vorbereitet, verteilt und nur gemeinsam für die Videokonferenz geöffnet. Und um es fair zu halten: Das nächste Party-Paket muss von jemand anderem vorbereitet werden.
Wahrheit oder Pflicht
In diesem Spiel bereitet der „Gastgeber“ des Spiels drei Gläser vor: In einem sind alle Namen der anderen Spieler, in einem anderen gibt es Vorschläge für „Wahrheit“ und im dritten Vorschläge für „Pflicht“. Jetzt wird ein Name gezogen und der Glückliche kann Wahrheit oder Pflicht wählen. Wenn keine Ideen für die Kategorien entstehen, werden Inspirationsvorschläge aus dem Glas verwendet.
Details | |
---|---|
Quellen |