So viel Kraftstoff schlucken

Brrr, heute ist es kalt. Es ist gut, dass Sie jetzt im Winter die Heizung für Sitz und Lenkrad im Auto schnell einschalten können und die Sicht durch eine beheizte Windschutzscheibe frei bleibt. Solche Extras spiegeln sich jedoch im Kraftstoffverbrauch wider, und das kann kostengünstiger sein, wie der ADAC anhand von Beispielen erläutert.
Als Faustregel gilt: Pro 100 Watt Leistung müssen die Fahrer mit rund 0,1 Litern mehr Kraftstoff pro 100 Kilometer rechnen. Zum Beispiel hat ein Benzinmotor eine beheizte Windschutzscheibe (800 Watt Leistung) mit 0,8 Litern pro 100 Kilometer. Bei einem Beispielpreis von 1,40 Euro pro Liter Kraftstoff sind das 1,12 Euro.
Die Sitzheizung (100 Watt) erwärmt das Gesäß um 0,1 Liter (14 Cent) mehr. Das Aufladen eines Mobiltelefons oder eines mobilen Navigationssystems (10 Watt) kostet 0,01 Liter (1 Cent) mehr pro 100 Kilometer. Die Lenkradheizung (50 Watt) genehmigte 0,05 Liter aus dem Tank (7 Cent). Beheizte Außenspiegel (40 Watt) erhöhen den Verbrauch um 0,04 Liter (6 Cent).
Standardfunktionen erhöhen auch den Verbrauch
Standardfunktionen erhöhen aber auch den Verbrauch: Eine auf „mittel“ (170 Watt) eingestellte Belüftung schluckt 0,17 Liter (24 Cent), Abblendlicht (125 Watt) kostet rund 0,13 Liter mehr (18 Cent).
Wenn Sie beispielsweise die Heizgeräte für Windschutzscheibe, Sitz, Lenkrad und Außenspiegel einschalten und gleichzeitig Ihr Smartphone aufladen, verbrauchen Sie pro 100 Kilometer einen Liter mehr. Wenn Sie Ihren Geldbeutel und die Umwelt schonen möchten, können Sie unnötige Verbraucher ausschalten. Fahrer sollten jedoch niemals sicherheitsrelevante Dinge wie Licht und Fensterlüftung sparen.
© dpa-infocom, dpa: 210118-99-75549 / 4
dpa
Details | |
---|---|
Quellen |