Telekom verstärkt Glasfaserausbau: 4.600 neue Anschlüsse für Pirna

Telekom startet 2025 in Pirna mit einem rekordverdächtigen Glasfaserausbau, der über 4.600 Haushalte an schnelles Internet anschließt.
Telekom startet 2025 in Pirna mit einem rekordverdächtigen Glasfaserausbau, der über 4.600 Haushalte an schnelles Internet anschließt. (Symbolbild/NAG)

Pirna erstrahlt: Glasfaser bietet Chancen für die Zukunft

06.04.2025 – 09:07

In der kleinen Stadt Pirna, die oft für ihre historische Altstadt gelobt wird, steht eine digitale Revolution bevor. Die Deutsche Telekom hat angekündigt, im Jahr 2025 einen bemerkenswerten Ausbau des Glasfasernetzes in der Region zu initiieren, was sowohl für lokale Haushalte als auch für Unternehmen eine erhebliche Verbesserung der Internetanbindung bringen wird. Insgesamt sollen bis Ende des Jahres über 4.600 neue Anschlüsse in Pirna realisiert werden.

Dieses Vorhaben steht nicht nur für die Steigerung der Internetgeschwindigkeit, sondern auch für eine größere Lebensqualität in der Region. Die Glasfasertechnologie ermöglicht schnellere Datenübertragungen, was für viele Bereiche des täglichen Lebens und der beruflichen Tätigkeit von großer Bedeutung ist. Beispielsweise können durch eine höhere Bandbreite digitale Arbeitsplätze effektiver genutzt werden, was in Zeiten von Homeoffice und digitalem Lernen entscheidend ist.

Die Nachfrage nach schnellen Internetverbindungen wächst kontinuierlich: In den letzten Monaten hat die Telekom sogar einen Anstieg von 70 Prozent bei den Anfragen nach Glasfasertarifen im Vergleich zum Vorjahr festgestellt. Dies zeigt, dass immer mehr Menschen die Vorteile von hochgeschwindigkeitsfähigem Internet erkennen und nutzen möchten. In Sachsen insgesamt, wo das Netz auf eine Auslastung von 20 Prozent kommt, plant die Telekom, diese Auslastung bis zum Jahresende auf 25 Prozent zu steigern.

Das Projekt in Pirna spiegelt einen überregionalen Trend wider, bei dem immer mehr Städte und Gemeinden den Anschluss an moderne Kommunikationsinfrastrukturen suchen. Der Glasfaserausbau ist ein Schritt in Richtung Zukunft und wird nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit der Region erhöhen, sondern auch die Lebensqualität ihrer Bewohner verbessern.

Die Telekom wird nicht nur in Pirna aktiv, sondern auch in zahlreichen anderen Städten in Sachsen, darunter Chemnitz, Dresden und Leipzig, wo ebenfalls der Glasfaserausbau vorangetrieben wird. Die Initiative zielt darauf ab, die digitale Kluft zwischen städtischen und ländlichen Gebieten zu schließen und für alle Bürger*innen, unabhängig von ihrem Wohnort, Zugang zu schnellem Internet zu gewährleisten.

Für interessierte Haushalte und Unternehmen gibt es umfassende Informationen zu den verfügbaren Glasfasertarifen auf der Webseite der Telekom: www.telekom.de/glasfaser. Hier können sich Betroffene über die Vorteile von Glasfaseranschlüssen informieren und die nächsten Schritte zur Anbindung an das schnelle Netz einleiten.

Mit dem Glasfaserausbau in Pirna und anderen Städten verfolgt die Telekom nicht nur wirtschaftliche Ziele, sondern trägt auch zur sozialen und digitalen Integration der Bevölkerung bei. Die Zukunft ist digital – und Pirna ist bereit für diese Herausforderung.

Details
Quellen