Trainer, Managementebene und Rettung: Das sind die Fragen, die Schalke 04 betreffen

Beim FC Schalke 04 wächst die Anzahl der Baustellen. Nach Cheftrainer Christian Gross, Sportdirektor Jochen Schneider, Teammanager Sascha Riether, Fitnesstrainer Werner Leuthard und Co-Trainer Rainer Widmayer müssen im vom Abstieg bedrohten Bundesliga-Verein einige Personalfragen geklärt werden. Anzeige Was kommt als nächstes auf Schalke? Das Training sollte am Montag wieder beginnen. Da noch kein großer Nachfolger gefunden wurde, führen die Leichtathletik-Trainer die Einheit an. Wer folgt Gross als Trainer? Wahrscheinlich das dringlichste Personalproblem. Schließlich gibt es wahrscheinlich die letzte Chance für ein Happy End im Abstiegskampf am Freitag, wenn der FSV Mainz zum Keller-Duell ankommt. Angesichts des Zeitmangels scheint eine Zwischenlösung …
Beim FC Schalke 04 wächst die Anzahl der Baustellen. Nach Cheftrainer Christian Gross, Sportdirektor Jochen Schneider, Teammanager Sascha Riether, Fitnesstrainer Werner Leuthard und Co-Trainer Rainer Widmayer müssen im vom Abstieg bedrohten Bundesliga-Verein einige Personalfragen geklärt werden. Anzeige Was kommt als nächstes auf Schalke? Das Training sollte am Montag wieder beginnen. Da noch kein großer Nachfolger gefunden wurde, führen die Leichtathletik-Trainer die Einheit an. Wer folgt Gross als Trainer? Wahrscheinlich das dringlichste Personalproblem. Schließlich gibt es wahrscheinlich die letzte Chance für ein Happy End im Abstiegskampf am Freitag, wenn der FSV Mainz zum Keller-Duell ankommt. Angesichts des Zeitmangels scheint eine Zwischenlösung … (Symbolbild/NAG)

Beim FC Schalke 04 wächst die Anzahl der Baustellen. Nach Cheftrainer Christian Gross, Sportdirektor Jochen Schneider, Teammanager Sascha Riether, Fitnesstrainer Werner Leuthard und Co-Trainer Rainer Widmayer müssen im vom Abstieg bedrohten Bundesliga-Verein einige Personalfragen geklärt werden.

Anzeige

Was kommt als nächstes auf Schalke?

Das Training sollte am Montag wieder beginnen. Da noch kein großer Nachfolger gefunden wurde, führen die Leichtathletik-Trainer die Einheit an.

Wer folgt Gross als Trainer?

Wahrscheinlich das dringlichste Personalproblem. Schließlich gibt es wahrscheinlich die letzte Chance für ein Happy End im Abstiegskampf am Freitag, wenn der FSV Mainz zum Keller-Duell ankommt. Angesichts des Zeitmangels scheint eine Zwischenlösung mit Mike Büskens, der bereits zweimal in einer ähnlichen Rolle mitgeholfen hatte, eine naheliegende Wahl zu sein. Dieser Wunsch sollte vom Team kommen. Berichten zufolge ist der 52-jährige ehemalige Profi von dieser Idee nicht besonders begeistert und hat laut „Sky“ bereits abgesagt. Büskens sollte an der Kaderplanung für die kommende Saison arbeiten. Es ist durchaus möglich, dass der Verein mit dem in Düsseldorf ansässigen Unternehmen eine längerfristige Lösung anstrebt. Die Aussage des Aufsichtsratsvorsitzenden Jens Buchta lautet: „Die sportliche Situation ist klar, daher müssen wir bei jeder noch zu treffenden Personalentscheidung über die Saison hinausdenken.“

Was kommt als nächstes auf Managementebene?

Peter Knäbel ist zunächst nur ein vorläufiger Nachfolger von Schneider als Sportdirektor. Der 57-jährige ehemalige Fußballchef des Hamburger SV leitet die Jugendakademie des Royal Blues. Eine ähnliche Zwischenlösung soll auch in der Position des Sportdirektors bestehen. Hier wird der ehemalige Torhüter Mathias Schober als Kandidat gehandelt.

Kann Schalke noch gerettet werden?

Wahrscheinlich nicht mehr in dieser Saison. Schalke hat nach 23 Spieltagen nur neun Punkte – zu diesem Zeitpunkt gab es in 55 Jahren noch keine Erstligamannschaft. Die Personalfreigabe ebnet den Weg für einen völlig neuen Anfang, den Buchta im Hinblick auf eine Zukunft in der zweiten Klasse anstrebt.

Inspiriert vom LVZ Newsticker -> Zum kompletten Artikel

Details
Quellen