Vor der Rasur nicht duschen

Vor der Rasur nicht duschen. Die Body Care and Detergent Association empfiehlt dies Männern, die die Trockenrasur bevorzugen. „Andernfalls könnte der Dampf die Haut und den Bart so stark erweichen, dass der Elektrorasierer die Barthaare nicht mehr richtig erfassen und schneiden kann“, erklärt IKW-Expertin Birgit Huber. Ganz anders sieht es bei einer Nassrasur aus: Hier soll das Haar nicht nur nass sein, sondern auch durch Waschen von der Talgschicht befreit werden. Weil das Haar anschwellen muss, damit die Rasierklinge glatte und weiche Schnitte machen kann. Huber empfiehlt die Verwendung von warmem Wasser, da es die Poren erweitert und das Rasieren …
Vor der Rasur nicht duschen. Die Body Care and Detergent Association empfiehlt dies Männern, die die Trockenrasur bevorzugen. „Andernfalls könnte der Dampf die Haut und den Bart so stark erweichen, dass der Elektrorasierer die Barthaare nicht mehr richtig erfassen und schneiden kann“, erklärt IKW-Expertin Birgit Huber. Ganz anders sieht es bei einer Nassrasur aus: Hier soll das Haar nicht nur nass sein, sondern auch durch Waschen von der Talgschicht befreit werden. Weil das Haar anschwellen muss, damit die Rasierklinge glatte und weiche Schnitte machen kann. Huber empfiehlt die Verwendung von warmem Wasser, da es die Poren erweitert und das Rasieren …

Vor der Rasur nicht duschen. Die Body Care and Detergent Association empfiehlt dies Männern, die die Trockenrasur bevorzugen.

„Andernfalls könnte der Dampf die Haut und den Bart so stark erweichen, dass der Elektrorasierer die Barthaare nicht mehr richtig erfassen und schneiden kann“, erklärt IKW-Expertin Birgit Huber.

Ganz anders sieht es bei einer Nassrasur aus: Hier soll das Haar nicht nur nass sein, sondern auch durch Waschen von der Talgschicht befreit werden. Weil das Haar anschwellen muss, damit die Rasierklinge glatte und weiche Schnitte machen kann. Huber empfiehlt die Verwendung von warmem Wasser, da es die Poren erweitert und das Rasieren der Haut erleichtert.

Die Rasur funktioniert wie ein Peeling

Es gibt andere Unterschiede bei den Rasurarten – insbesondere für wen sie geeignet sind: Trockenrasur mit einem Elektrorasierer ist besser für empfindliche Haut, da sie weniger gereizt ist.

„Vergleichbar mit einem starken Peeling werden nicht nur die Stoppeln entfernt, sondern auch die abgestorbenen Hautzellen der obersten Hautschichten – der natürliche Hautschutz“, erklärt Huber. „Die Haut kann dann gereizt mit trockenen oder roten Flecken reagieren.“

Gerade wegen dieses Peeling-Effekts sei die Nassrasur jedoch besonders für unreine Haut geeignet, fügt der Kosmetikexperte hinzu. „Weil jede Nassrasur abgestorbene Hautzellen entfernt, die die Poren verstopfen können.“

Warum ist es besser, sich morgens zu rasieren?

Übrigens: Die IKW rät, sich morgens auf nüchternen Magen zu rasieren. Denn dann ist die Haut elastischer, was im Laufe des Tages zusammenbricht und die Haut empfindlicher macht. Darüber hinaus erhöht die Verdauung des Frühstücks die Herzfrequenz und damit den Blutfluss zur Haut. Dies erhöht das Verletzungsrisiko.

© dpa-infocom, dpa: 210201-99-257797 / 2

dpa

.

Inspiriert vom LVZ Newsticker -> Zum kompletten Artikel

Details
Quellen