Geplant war ein Empfang durch Bürgermeister Burkhard Jung in der Musical-Komödie mit dem anschließenden Musical „My fair Lady“. Die zu ehrenden Leipziger werden im nächsten Jahr wieder zum Empfang eingeladen.
„Ich bedauere die kurzfristige Absage sehr, aber leider lässt uns die aktuelle Corona-Situation keine andere Wahl“, bittet Oberbürgermeister Jung um Verständnis. „Viele Projekte wären ohne das persönliche Engagement der vielen Menschen im Ehrenamt und ihr Engagement nicht möglich. Ich bedanke mich bei allen, die sich neben Familie und Beruf für das Gemeinwohl einsetzen und unsere Stadtgesellschaft zusammenhalten. „
Freiwilligenarbeit in Leipzig
Fast jeder fünfte Leipziger hat sich im Jahr 2020 in seiner Freizeit ehrenamtlich engagiert. Stellvertretend für die große Zahl der Ehrenamtlichen in Leipzig wird das Engagement der Akteure in über 80 verschiedenen Vereinen, Verbänden, Institutionen oder Selbsthilfegruppen gewürdigt. Die Tätigkeitsfelder sind vielfältig und reichen von Kinder- und Jugendprojekten, Senioren- und Behindertenvereinen, Hospiz- und Besuchsdiensten, Wohnungsnothilfe bis hin zur Arbeit mit Flüchtlingen oder in Beiräten und Bürgervereinen. Insgesamt wurden 170 Freiwillige aus Leipzig eingeladen.
1995 wurden erstmals ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger zu einem Empfang des Oberbürgermeisters eingeladen. Mit dieser Tradition der Wertschätzung konnte sich die Stadt Leipzig bisher bei mehr als 7.600 ehrenamtlichen Helfern herzlich bedanken.
Förderung und Anerkennung ehrenamtlicher Arbeit