Entwicklung eines Grundschulstandortes in Lützschena-Stahmeln: Ihre Meinung zählt!

Informieren Sie sich über Bebauungsplan Nr. 462 für den Schulstandort am Bahngraben in Leipzig Nordwest und geben Sie bis zum 12. September 2024 Ihre Meinung ab!
Informieren Sie sich über Bebauungsplan Nr. 462 für den Schulstandort am Bahngraben in Leipzig Nordwest und geben Sie bis zum 12. September 2024 Ihre Meinung ab! (Symbolbild/NAG)

Die Zukunft eines Schulstandortes in Leipzig Nordwest

Die Stadt Leipzig plant die Entwicklung eines neuen Grundschulstandortes im Ortsteil Lützschena-Stahmeln, um die wachsende Schulinfrastruktur im Nordwesten der Stadt zu stärken. Der Bebauungsplan Nr. 462 „Schulstandort am Bahngraben“ legt die bauplanungsrechtlichen Rahmenbedingungen für die Errichtung einer modernen Grundschule mit Hort, Sporthalle und Schulsport-/Freianlagen fest.

Öffentliche Beteiligung

Die Bürgerinnen und Bürger sind aufgefordert, ihre Meinung zum Bebauungsplanentwurf abzugeben. Bis zum 12. September 2024 können Stellungnahmen durch ein Online-Formular, schriftlich an das Stadtplanungsamt oder per E-Mail eingereicht werden. Die Berücksichtigung der eingehenden Rückmeldungen ist entscheidend für die weitere Planung und Gestaltung des Schulstandortes.

Umweltverträglichkeit im Fokus

Umweltschutz und Nachhaltigkeit spielen eine zentrale Rolle bei der Planung des Schulstandortes. Umweltrelevante Stellungnahmen und Gutachten von verschiedenen Behörden und Trägern öffentlicher Belange wurden eingeholt. Diese umfassen Aspekte wie Wassermanagement, Lärmschutz, Artenschutz und die Auswirkungen auf Natur und Landschaft.

Zugang zu Informationen

Die Planunterlagen können online auf der Webseite der Stadt Leipzig sowie im Neuen Rathaus und im Stadtbüro eingesehen werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, Stellungnahmen über das Zentrale Internetportal des Landes Sachsen abzugeben. Transparenz und Bürgerbeteiligung sind zentrale Elemente des Planungsprozesses.

Details
Quellen