Verkehrseinschränkungen rund um Heimspiel von RB Leipzig am 20. Januar 2024

Am 20. Januar 2024 findet das Bundesliga-Spiel zwischen RB Leipzig und Bayer 04 Leverkusen in der Red Bull Arena Leipzig statt. Aufgrund dieses Ereignisses sind verkehrsorganisatorische Maßnahmen erforderlich. Unter anderem sind Haltverbote im Umfeld des Stadions unbedingt zu beachten, um die Rettungswege freizuhalten. Zusätzlich wird der Sperrkreis im Waldstraßenviertel eingerichtet, um die Beschleunigung des ÖPNV und die Verringerung des Individualverkehrs zu ermöglichen. Die Sperrkreise und Haltverbote haben Auswirkungen auf die naheliegenden Straßen und Anwohner. Die Maßnahmen dienen jedoch der Sicherheit und der effizienten An- und Abreise der Besucher. Zudem wird den mit dem Auto anreisenden Besuchern empfohlen, die ausgeschilderten Park-and-Ride-Parkplätze …
Am 20. Januar 2024 findet das Bundesliga-Spiel zwischen RB Leipzig und Bayer 04 Leverkusen in der Red Bull Arena Leipzig statt. Aufgrund dieses Ereignisses sind verkehrsorganisatorische Maßnahmen erforderlich. Unter anderem sind Haltverbote im Umfeld des Stadions unbedingt zu beachten, um die Rettungswege freizuhalten. Zusätzlich wird der Sperrkreis im Waldstraßenviertel eingerichtet, um die Beschleunigung des ÖPNV und die Verringerung des Individualverkehrs zu ermöglichen. Die Sperrkreise und Haltverbote haben Auswirkungen auf die naheliegenden Straßen und Anwohner. Die Maßnahmen dienen jedoch der Sicherheit und der effizienten An- und Abreise der Besucher. Zudem wird den mit dem Auto anreisenden Besuchern empfohlen, die ausgeschilderten Park-and-Ride-Parkplätze … (Symbolbild/NAG)

Am 20. Januar 2024 findet das Bundesliga-Spiel zwischen RB Leipzig und Bayer 04 Leverkusen in der Red Bull Arena Leipzig statt. Aufgrund dieses Ereignisses sind verkehrsorganisatorische Maßnahmen erforderlich. Unter anderem sind Haltverbote im Umfeld des Stadions unbedingt zu beachten, um die Rettungswege freizuhalten. Zusätzlich wird der Sperrkreis im Waldstraßenviertel eingerichtet, um die Beschleunigung des ÖPNV und die Verringerung des Individualverkehrs zu ermöglichen.

Die Sperrkreise und Haltverbote haben Auswirkungen auf die naheliegenden Straßen und Anwohner. Die Maßnahmen dienen jedoch der Sicherheit und der effizienten An- und Abreise der Besucher. Zudem wird den mit dem Auto anreisenden Besuchern empfohlen, die ausgeschilderten Park-and-Ride-Parkplätze zu nutzen, da die Parkmöglichkeiten im Stadionumfeld begrenzt sind. Zusätzlich bietet RB Leipzig bewachte Abstellplätze für Fahrräder auf der Festwiese an.

Nach Spielende werden auch Verkehrsmaßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der abreisenden Besucher zu gewährleisten. Die Leipziger Verkehrsbetriebe fahren mit Sonderlinien zum RB-Stadion, und die Fußball-Eintrittskarte berechtigt zur kostenlosen Nutzung von Bussen, Straßenbahnen und Nahverkehrszügen im gesamten Netz des Mitteldeutschen Verkehrsverbundes.

Durch diese Verkehrseinschränkungen können lokale Verkehrsteilnehmer und Anwohner betroffen sein. Die Bereitstellung von alternativen Verkehrsmitteln und Parkmöglichkeiten zielt darauf ab, die Auswirkungen auf den lokalen Verkehr zu minimieren.

Es ist wichtig, dass lokale Verkehrsteilnehmer und Anwohner die während des Spiels geltenden Verkehrsbeschränkungen und Maßnahmen beachten, um Störungen im Verkehr zu vermeiden. Es wird empfohlen, sich vorab über die geplanten Maßnahmen zu informieren und alternative Routen oder Verkehrsmittel zu nutzen, um Beeinträchtigungen zu vermeiden.

Tabelle: Park-and-Ride-Parkplätze:

Park-and-Ride-Parkplätze Standort
Leipziger Messe
Schönauer Ring
Plovdiver Straße
Lausen
Völkerschlachtdenkmal


Quelle: www.leipzig.de

Details
Quellen