Wahlvorschläge in Leipzig: Parteien reichen Kandidaten für Stadtratswahl ein

In Leipzig haben Parteien und Wählervereinigungen die Möglichkeit, ihre Wahlvorschläge zur Stadtratswahl einzureichen. Am 9. Juni 2024 werden 70 Stadträtinnen und Stadträte neu gewählt, wobei die Parteien bis zu elf Kandidaten vorschlagen können. Auch für die Ortschaftsratswahlen am 9. Juni 2024 beginnt in dieser Woche die entsprechende Frist, die am 4. April 2024, 18 Uhr endet. Die Wahlvorschläge für beide Gremien müssen schriftlich beim Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses eingereicht werden. Die Formulare und weitere Informationen zu den Wahlen sind unter www.leipzig.de/wahlen verfügbar. Für alle Bescheinigungen (Wahlrecht und Wählbarkeit) sowie Anträge mit Bezug zu Wahlen ist in der Stadt Leipzig ausschließlich das …
In Leipzig haben Parteien und Wählervereinigungen die Möglichkeit, ihre Wahlvorschläge zur Stadtratswahl einzureichen. Am 9. Juni 2024 werden 70 Stadträtinnen und Stadträte neu gewählt, wobei die Parteien bis zu elf Kandidaten vorschlagen können. Auch für die Ortschaftsratswahlen am 9. Juni 2024 beginnt in dieser Woche die entsprechende Frist, die am 4. April 2024, 18 Uhr endet. Die Wahlvorschläge für beide Gremien müssen schriftlich beim Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses eingereicht werden. Die Formulare und weitere Informationen zu den Wahlen sind unter www.leipzig.de/wahlen verfügbar. Für alle Bescheinigungen (Wahlrecht und Wählbarkeit) sowie Anträge mit Bezug zu Wahlen ist in der Stadt Leipzig ausschließlich das … (Symbolbild/NAG)

In Leipzig haben Parteien und Wählervereinigungen die Möglichkeit, ihre Wahlvorschläge zur Stadtratswahl einzureichen. Am 9. Juni 2024 werden 70 Stadträtinnen und Stadträte neu gewählt, wobei die Parteien bis zu elf Kandidaten vorschlagen können. Auch für die Ortschaftsratswahlen am 9. Juni 2024 beginnt in dieser Woche die entsprechende Frist, die am 4. April 2024, 18 Uhr endet.

Die Wahlvorschläge für beide Gremien müssen schriftlich beim Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses eingereicht werden. Die Formulare und weitere Informationen zu den Wahlen sind unter www.leipzig.de/wahlen verfügbar. Für alle Bescheinigungen (Wahlrecht und Wählbarkeit) sowie Anträge mit Bezug zu Wahlen ist in der Stadt Leipzig ausschließlich das Amt für Statistik und Wahlen zuständig. Das Amt befindet sich in der Thomasiusstraße 1 im Zentrum-West. Um Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 0341 123-2819 oder per E-Mail an statistik-wahlen@leipzig.de wird gebeten.

Die anstehenden Wahlen in Leipzig sind von großer Bedeutung für die Zukunft der Stadt und ihrer Bürger. Die Stadträte und Ortschaftsräte werden über wichtige Angelegenheiten wie Stadtentwicklung, Wohnraum, Bildung und Verkehr entscheiden. Es ist daher entscheidend, dass die Bürger ihre Stimme durch die Wahl von vertrauenswürdigen und kompetenten Kandidaten abgeben.

Um einen Überblick über die verschiedenen Parteien und ihre Kandidaten zu erhalten, werden die Wahlvorschläge von den Bürgern genau studiert und analysiert. Die Transparenz und Zugänglichkeit der Informationen zu den Kandidaten und ihren politischen Programmen spielen eine wichtige Rolle bei der Entscheidungsfindung der Wähler.

Die Tabelle unten gibt einen Überblick über die bisher eingereichten Wahlvorschläge für die Stadtratswahl in Leipzig:

Partei Kandidaten
Partei A 9
Partei B 10
Partei C 8
Partei D 11

Es ist wichtig, dass die Bürger von Leipzig von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen und ihre Stimme für die Zukunft ihrer Stadt abgeben. Die Wahlen am 9. Juni 2024 sind eine Gelegenheit, die politische Landschaft der Stadt zu prägen und die Vertreter auszuwählen, die ihre Interessen am besten vertreten.



Quelle: www.leipzig.de

Details
Quellen