Das Museum der Schönen Künste bringt Kunst in die Stadt Leipzig

Wie alle Kulturinstitutionen ist das Museum seit dem 2. November 2020 geschlossen und bis heute gibt es keine sichere Eröffnungsperspektive. Die lang geplanten Ausstellungen von Andreas Gurskyund 1950-1980. Die Fotografie aus Leipzig besteht seit Dezember und „wartet“ auf die Wiedereröffnung des Museums. Bis zu diesem Termin ist keine aussagekräftige klassische Ausstellungswerbung möglich.

Das Museum of Fine Arts nutzt und erweitert daher im vergangenen Jahr reservierte Citylight-Bereiche, um Reproduktionen von Werken aus seinen Sammlungen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Fünf Gemälde aus fünf Jahrhunderten sind vom 23. Februar bis 15. März 2021 auf über 220 analogen und digitalen Stadtlichtanzeigen in ganz Leipzig zu sehen. Zu jedem Werk gibt es ein kurzes Audiostück – wie der klassische Audioguide in einem Museum -, das über einen QR-Code in der Soundcloud abgerufen werden kann und einen detaillierten Zugriff ermöglicht. Diese MdbK[bites] Jeder trägt die Unterschrift eines Mitarbeiters des Museumsteams und bietet eine poetische, musikalische, kunsthistorische oder biografische Sicht auf das Werk.

Das Museum of Fine Arts hat in den letzten Wochen bereits Museum und Stadtraum auf seinen Social-Media-Kanälen miteinander verbunden: unter dem Label MdbK [outside] Im öffentlichen Raum werden Kunstwerke präsentiert und in der Ausstellung 1950-1980 Orte in Leipzig gezeigt, die auf Fotografien gezeigt werden. Fotografie aus Leipzig wird gefunden, gesucht, damals und heute in Bildern gegenübergestellt.

.

Details
Quellen