Die Entwicklung des Otto-Runki-Platzes wird konkret - Stadt Leipzig

„Mit dem Bau einer neuen Bezirksbibliothek am Otto-Runki-Platz können wir endlich ein langfristiges Projekt zum Aufbau einer großen Bibliothek im Osten Leipzigs verschiedener Gruppen und Initiativen im Einzugsgebiet umsetzen“, sagt Kulturbürgermeister Dr. Skadi Jennicke.

Einzugsgebiet wie in der Südvorstadt

Rund 26.000 Einwohner der Bezirke Neustadt-Neuschönefeld und Volkmarsdorf profitieren von der Bezirksbibliothek. Darüber hinaus sind Anger-Crottendorf, Zentrum-Ost, Sellerhausen-Stünz und Reudnitz-Thonberg mit mehr als 47.000 Einwohnern Teil des erweiterten Viertels. Das neue Gebäude würde somit ein ähnliches Einzugsgebiet wie die große Südvorstädter Bezirksbibliothek bedienen.

Bibliothek am Torgauer Platz zu klein

Die bisher am Torgauer Platz gemietete Bibliothek mit 300 Quadratmetern Nutzfläche reicht für diese Anforderungen nicht mehr aus und wird nach der Eröffnung am Otto-Runki-Platz aufgegeben. Die Programmarbeit der Stadtbibliotheken für die vier örtlichen Schulen und fünf Kindertagesstätten profitiert auch von der größeren Bandbreite an Medien und Informationen.

Konzept von vier Räumen

Es ist geplant, das skandinavische Konzept der „vier Räume“ umzusetzen – Lernraum, Treffpunkt, Raum für Vorschläge und Raum für Aktivitäten, die strukturell die zeitgenössischen Aufgaben einer Bibliothek widerspiegeln. Gleichzeitig sollten diese so flexibel wie möglich gestaltet werden, basierend auf dem offenen Ansatz. Geplant ist eine Nutzfläche von rund 1.000 Quadratmetern auf zwei Etagen mit Platz für rund 15.000 Medien. Die Bürger sollten in die Gestaltung der Bibliothek einbezogen werden. Für den 1. Juli 2021 ist ein Termin geplant, an dem Ideen und Ideen zum Ausdruck gebracht werden können. Damit wird auch ein zentrales Ziel des neuen Bibliotheksentwicklungskonzepts (BEK) ab 2020 angesprochen.

Wettbewerb bringt Designergebnisse

Das neue Gebäude ist Teil eines Beschlusses des Stadtrats, wonach nach einem Architektur- und Designwettbewerb am Otto-Runki-Platz ein neues Schwimmbad gebaut werden soll, um mehr Kapazitäten für Schul-, Vereins- und Freizeitsport zu schaffen im Osten von Leipzig. „Im Architektur- und Designwettbewerb wurde auch unter Einbeziehung von Akteuren des Stadtrats und des Beirats des Stadtbezirks ein qualifiziertes und verbindliches Wettbewerbsergebnis für die Gestaltung des gesamten Platzes erzielt, der das neue Schwimmbadgebäude und das Gebäude vereint neue Bezirksbibliothek in geeigneter Weise „, fasste der Sportbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzende der Sportbäder Leipzig GmbH Heiko Rosenthal zusammen.

Der Bau des Schwimmbades wird 2021 beginnen

Die Planung ist abgeschlossen und das neue Schwimmbadgebäude soll in diesem Jahr mit den Mitteln aus der Investitionssportförderung des Freistaates Sachsen beginnen. Das Schwimmbad soll 2024 eröffnet werden.

.

Details
Quellen