Entdecken Sie den Wert Ihrer Schätze – Veranstaltung im Grassi-Museum

Am 26. März 2025 prüft das Grassi-Museum Kunstgegenstände. Erfahren Sie von Experten, ob Ihre Schätze wertvoll sind!
Am 26. März 2025 prüft das Grassi-Museum Kunstgegenstände. Erfahren Sie von Experten, ob Ihre Schätze wertvoll sind! (Symbolbild/NAG)

Die Wiederentdeckung von Schatz und Trödel im Grassi-Museum

Das Grassi Museum für Angewandte Kunst öffnet am 26. März 2025 seine Türen für die Veranstaltung „Trödel oder Kostbarkeit?“, die das Bewusstsein für die Schätze der Vergangenheit schärfen soll.

  • Eine Expertin begutachtet mit einer Handlupe eine Keramikstatue. Ein Mann sitzt daneben und schaut interessiert zu. © Esther Hoyer

Die Ausstellung am 26. März 2025 im Grassi Museum für Angewandte Kunst in Leipzig steht exemplarisch für das wachsende Interesse an Kunst und Antiquitäten in der Gesellschaft. Immer mehr Menschen hinterfragen den Wert von Gegenständen, die oft über Generationen hinweg weitergegeben werden. Diese Veranstaltung bietet eine einmalige Gelegenheit, das eigene Erbe zu erforschen und bewertet zu lassen.

Besucher sind eingeladen, bis zu vier Objekte, wie etwa Geschirr oder antike Möbel, zur Begutachtung mitzubringen. Experten des Museums und die erfahrenen Kunsthändler Rico Hofsaess und Andre Pauer werden die Exponate hinsichtlich Echtheit, Material und Wert prüfen. Diese Informationen sind für viele von Bedeutung,-nur Meinungen zu ästhetischen Aspekten zu hören, sondern auch eine Einschätzung des finanziellen Wertes zu erhalten.

Besonders im Kontext der Wiederbelebung des Interesses an lokalen Kultur und Geschichte, kann diese Veranstaltung als Katalysator dienen. Dass Bruchstücke des Erbes in Form von Kunstgegenständen vor überlicherweise wertlos erscheinen, wird durch professionelle Expertise neu bewertet. Der Zugang zu solchem Wissen fördert nicht nur die Wertschätzung für Kunst, sondern auch die Gemeinschaftsidentität.

Zeit und Ort der Veranstaltung

Die Expertise findet am Mittwoch, dem 26. März 2025, von 16 bis 19 Uhr statt, im Grassi Museum für Angewandte Kunst am Johannisplatz 5-11 in Leipzig, in der Pfeilerhalle.

Veranstaltungshinweise

Für genauere Informationen und um sich auf die Veranstaltung vorzubereiten, können Interessierte die Webseite www.grassimak.de besuchen.

Details
Quellen