Unter dem Motto „Living Diversity“ begrüßt Sozialbürgermeister Prof. Dr. Thomas Fabian die Wahlkampfwochen mit einem Gruß. Moeko Ezaki, Meisterschüler an der Musik- und Theateruniversität Leipzig „Felix Mendelssohn Bartholdy“, wird die Feier am Flügel musikalisch gestalten. Es gibt auch zahlreiche aktive Leipziger Einwohner per Video-Statements, viele davon mit Migrationsgeschichte, die berichten, woran sie derzeit in Leipzig arbeiten und was sie in einer Stadt wollen. Die meisten von ihnen sind in Vereinen und auch in verschiedenen Religionsgemeinschaften aktiv.
Grüße kommen auch von Bürgermeister Burkhard Jung, der sächsischen Staatsministerin für soziale Angelegenheiten und sozialen Zusammenhalt, Petra Köpping, und František Kubeš aus der Leipziger Partnerstadt Brno. „Ich freue mich, dass die Interkulturellen Wochen auch in diesem Jahr mit einem großen Fest in Leipzig eröffnet werden können. Mit ihrem Engagement und ihrer Kreativität haben rund 50 Organisationen dies im Jahr 2020 ermöglicht “, sagt Manuela Andrich, Vertreterin der Stadt Leipzig für Migration und Integration. „Die Tatsache, dass bei der Eröffnung aktive Menschen mit so unterschiedlichem Engagement zu Wort kommen, zeigt, wie sich Leipzig in Bezug auf Vielfalt positioniert. Ich lade alle ein, dies nicht zu verpassen. Dank des Live-Streams besteht die Möglichkeit dazu “, fügt sie hinzu.
Livestream und das gesamte Programm der interkulturellen Wochen
Insgesamt bieten die Interkulturellen Wochen in Leipzig rund 100 Veranstaltungen an, darunter Führungen, Führungen und Aktionen, meist unter freiem Himmel, sowie Lesungen, Workshops, Theater- und Filmvorführungen.
www.leipzig.de/ikw.
Es ist weiterhin möglich, sich für einige offene Stellen per E-Mail an migrations.integration@leipzig.de oder telefonisch unter 0341 123-2694 zu registrieren.
Der Eintritt ist frei.