Aufgrund der sich stetig entspannenden Pandemie-Situation sind auch während der Wettkämpfe im Kanupark am Markkleeberger See Zuschauer zugelassen. Das Hygienekonzept sieht vor, dass am Eingang nur Formulare für eine mögliche Kontaktverfolgung auszufüllen sind. Solange die Inzidenzzahlen so bleiben, besteht für das Publikum keine Testpflicht und es müssen keine Masken getragen werden, obwohl dies natürlich empfehlenswert ist. Allerdings wird es eine strikte Trennung von Wettkampf- und Zuschauerbereich geben. Die Naturtribüne auf der Ostseite des Kanuparkgeländes ist für Besucher bestimmt. Von dort hat man eine gute Sicht auf die gesamte Wettkampfstrecke und die große Videowall, sodass man das Sportgeschehen sehr gut verfolgen kann.
Der Eintritt ist an allen Veranstaltungstagen frei. Dabei wird auf die Einhaltung der bekannten Abstandsregeln geachtet. Sobald die Kapazität der Tribüne erschöpft ist, werden keine Zuschauer mehr auf das Gelände gelassen.
Die Sportler reisen unmittelbar nach der WM in Prag nach Markkleeberg und werden in einer sogenannten Corona-Blase isoliert. Von Montag bis Donnerstag gibt es Trainingseinheiten für die über 150 Aktiven. Am Freitag, dem ersten Wettkampftag, werden in allen vier olympischen Disziplinen (Kajak Einzel Männer und Frauen und Kanu Einzel Männer und Frauen) die Teilnehmer im Halbfinale ermittelt. Am Samstag finden die Halbfinals und dann die Finals in den Kajak-Disziplinen statt. Am Sonntag, dem letzten Tag, wird es für die Kanadier ernst. Auch Halbfinale und Finale werden hier ausgetragen.
Neue olympische Disziplin
Olympia 2024 wirft bereits seine Schatten voraus. Dann ist der Extreme Canoe Slalom eine weitere olympische Kanuslalom-Disziplin. Er ist vergleichbar mit dem aus dem Wintersport bekannten Skicross oder Snowboardcross. Beim Extreme Canoe Slalom gehen vier Boote gleichzeitig auf die Strecke und kämpfen um den Sieg. Die Zuschauer können sich bereits während des Weltcups einen Eindruck von dieser noch jungen Disziplin machen. Auf die Qualifikationsläufe am Samstag folgen die Viertelfinals, Halbfinals und das Finale am Sonntag.
Zeitplan
Freitag, 18. Juni
9:00 – 12:30 Uhr: Qualifikationsläufe Kajak-Single Damen und Herren
14:00-16:30 Uhr: Qualifikationsrennen Canadier-One Damen und Herren
Samstag, 19. Juni
9:00-11:30 Uhr: Halbfinale Kajak Einzel Damen und Herren
12:00-13:30 Uhr: Finale Kajak Single Damen und Herren
15:00-16:30 Uhr: Extrem-Kanu-Slalom-Qualifikation
Sonntag, 20. Juni
9:00-11:00 Uhr: Halbfinale Canadier-One Damen und Herren
11:30-12:45 Uhr: Finale Canadier-One Damen und Herren
2:45-17:15 Uhr: Extreme Canoe Slalom Vorrunde, Viertelfinale, Halbfinale, Finale