Kleinste und größte Architekturmodelle, ein echtes Fossil und ein wiederentdecktes,
Phänomenale Effekte und echte kleine Naturwunder: Nach dieser kurzen Tour werden Sie sich problemlos an die Pflanzen erinnern. Zu jeder Station gibt es erklärende Bilder in einem Begleitheft. Über den QR-Code auf den Schildern können Besucher die Geschichte der Pflanzen auf ihrem Smartphone anhören.
Im Gegensatz zu den bisherigen Pfaden der Vielfalt (Wasserpfad, Beziehungspfad, Liebespfad) stehen die einzelnen Pflanzen für sich, die Reihenfolge kann frei gewählt werden. „Man braucht keine Vorkenntnisse, aber viel Neugier und ein wenig Zeit. Dann hat man sicher viele Aha-Erlebnisse“, sagt PD Dr. Martin Freiberg, wissenschaftlicher Leiter des Botanischen Gartens Leipzig. Der Weg ist daher auch ideal für Kinder.
zusätzliche Information
Eintritt frei
Täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet