„Aufgrund der sehr guten Entwicklung der letzten Wochen haben wir grünes Licht und können mit unserem Weinfest wieder einen starken Akzent auf die Belebung der Innenstadt setzen“, sagt Marktbüroleiter Dr. Walter Ebert. „Jetzt hoffen wir nur noch auf schönstes Sommerwetter – die Leute wollen endlich wieder etwas gemeinsam unternehmen, rauskommen und genießen. Deshalb haben wir das Weinfest in Absprache mit den teilnehmenden Winzern um eine Woche verlängert.“
Öffnungszeiten und Hygienekonzept
Trotz der positiven Entwicklung dürfen Veranstaltungen nur unter Einhaltung der strengen Regeln eines bestätigten Veranstaltungs- und Hygienekonzeptes stattfinden. Für das diesjährige Weinfest bedeutet dies konkret:
- Umzäunung mit Einlasskontrolle, Begrenzung der Besucherzahl auf 1.300 Personen
- Kontaktaufnahme, vorab online oder vor Ort
- Sitzplatzreservierungssystem online (Restplätze vor Ort)
- angepasste Öffnungszeiten
Das Weinfest ist von Mittwoch, 30. Juni bis Sonntag, 11. Juli 2021 ab 12 Uhr geöffnet. Die Winzer und Gastronomen können flexibel entscheiden, wie der Tag bis 14:00 Uhr beginnt. Einlass und Ausschank sind laut Hygienekonzept ab 23:00 Uhr geschlossen, Getränke können jedoch bis 23:30 Uhr ausgetrunken werden Die Veranstaltung endet um 24:00 Uhr und am letzten Tag ( Sonntag, 11. Juli) endet um 20 Uhr
Als zwingender Bestandteil des Hygienekonzeptes soll die Besucherzahl begrenzt werden. Dazu wird wieder das im letzten Jahr eingeführte Reservierungssystem genutzt. Für Besuche von 12 bis 18 Uhr ist nur eine Anmeldung vor Ort erforderlich. Für die Abendstunden nach 18:00 Uhr ist eine Reservierung erforderlich, wenn mehr Besucher erwartet werden.
Reservierung vor Ort oder online
Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Tisch zu reservieren: Entweder am Ticketschalter vor Ort – dieser ist ab Dienstag, 29. Juni, 12 Uhr geöffnet, oder online. Den Link finden Sie unter www.leipzig.de/weinfest. Pro Reservierung und Person ist eine Bearbeitungsgebühr von 1 Euro zu entrichten. Bei einer zugelassenen Besucherzahl von rund 1.300 Gästen sind die meisten Plätze an den nummerierten Tischen im Voraus buchbar, die restlichen Plätze werden flexibel vor Ort vergeben
Das erwartet die Besucher 2021
Nachdem die Weinhoheit im vergangenen Jahr nicht wiedergewählt wurde, kann Ann-Kathrin Schatzl das Weinfest am Mittwoch, 30. Juni 2021 um 17 Uhr zum dritten Mal in Folge auf der Marktbühne offiziell eröffnen. Ute Schlossarek wird moderieren und mit ihrer Band den musikalischen Auftakt geben.
24 Winzer und Gastronomen – viele davon Stammgäste des Weinfestes – werden in diesem Jahr dabei sein. Neben den vielen namhaften Winzern aus Anbaugebieten in ganz Deutschland sind auch wieder die beiden Anbieter aus Österreich und Ungarn vertreten. Nachdem im vergangenen Jahr das Weinangebot aus der Region Venetien um das Weinland Italien erweitert wurde, ist Südtirol in diesem Jahr erstmals präsent. Mit dem Weingut Lentz begrüßt das Marktamt einen weiteren Neuzugang aus der Region Rheinhessen.
Heimspiel für sächsische Winzer
Die sächsischen Winzer haben seit jeher ihr Heimspiel in Leipzig: Neben der sächsischen Winzergenossenschaft Meißen (W 17) sind das Staatsweingut Schloss Wackerbarth (W 19) sowie Fruchtweine und Federweißer aus Oese (W 04) dabei. Am Stand der Sächsischen Weinkönigin 2016 Daniela Heimann ist die ganze Vielfalt des kleinen, aber bedeutenden sächsischen Weinbaugebietes zu entdecken. Unter dem Motto „jung & kreativ“ präsentieren sich mehrere sächsische Winzer unter dem Dach ihres Gemeinschaftsstandes „wine meet up“ (W 24). Unter www.leipzig.de/weinfest finden Sie eine Übersicht aller Teilnehmer mit digitalem Lageplan, den jeweiligen Kontaktdaten sowie den Angeboten und Preislisten.
Auch wenn der Wein im Mittelpunkt steht, gibt es auf der Weinfest-Bühne täglich ab 18.30 Uhr ein stimmiges Live-Programm. Mehrere Gastronomen bieten auch typische Weingerichte zum Wein an. Und wer eine individuelle Geschenkidee sucht, wird beim Leipziger Weinfest sicher fündig. Köstliche Tropfen in ausgefallenen Flaschenformen und -farben sind ideal. Neben Weinen und Sekten aus allen bekannten deutschen Anbaugebieten brachten die Produzenten auch Traubensäfte, Traubenliköre, Edelbrände, Weinessig, Weinaccessoires und vieles mehr.
Wochenmarkt wird verlegt
Der Wochenmarkt für die Innenstadt wird während des Weinfestes auf den Augustusplatz verlegt. Er öffnet vom 29. Juni bis 9. Juli 20210 jeden Dienstag und Freitag von 9 bis 17 Uhr. Er ist ab dem 13. Juli 2021 wieder auf dem Markt zu finden.
Zeit und Ort
30. Juni bis 11. Juli 2021
Markt
zusätzliche Information
Weitere Informationen: www.leipzig.de/maerkte Facebook: www.facebook.com/leipziger.maerkte