Raúl Krauthausen liest in der Leipziger Stadtbibliothek

Raúl Krauthausen liest in der Leipziger Stadtbibliothek „Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden“, so lautet der Titel des neuen Buches von Raúl Aguayo-Krauthausen, das am 22. Juni 2023 um 18 Uhr in der Leipziger Stadtbibliothek vorgestellt wird. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung aber zwingend notwendig. Raúl Krauthausen © Anna Spindelndreier Raúl Krauthausen ist der bekannteste Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit – und die lauteste Stimme in Deutschland, wenn es um die Durchsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderung geht. „Betrachten Sie Behinderung einfach als eine Eigenschaft wie die Haarfarbe“ ist eine seiner zentralen …
Raúl Krauthausen liest in der Leipziger Stadtbibliothek „Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden“, so lautet der Titel des neuen Buches von Raúl Aguayo-Krauthausen, das am 22. Juni 2023 um 18 Uhr in der Leipziger Stadtbibliothek vorgestellt wird. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung aber zwingend notwendig. Raúl Krauthausen © Anna Spindelndreier Raúl Krauthausen ist der bekannteste Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit – und die lauteste Stimme in Deutschland, wenn es um die Durchsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderung geht. „Betrachten Sie Behinderung einfach als eine Eigenschaft wie die Haarfarbe“ ist eine seiner zentralen … (Symbolbild/NAG)

Raúl Krauthausen liest in der Leipziger Stadtbibliothek

„Wer Inklusion will, findet einen Weg. Wer sie nicht will, findet Ausreden“, so lautet der Titel des neuen Buches von Raúl Aguayo-Krauthausen, das am 22. Juni 2023 um 18 Uhr in der Leipziger Stadtbibliothek vorgestellt wird. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung aber zwingend notwendig.

  • Ein Porträtfoto von Raúl Krauthausen.
    Raúl Krauthausen
    © Anna Spindelndreier

Raúl Krauthausen ist der bekannteste Aktivist für Inklusion und Barrierefreiheit – und die lauteste Stimme in Deutschland, wenn es um die Durchsetzung der Rechte von Menschen mit Behinderung geht. „Betrachten Sie Behinderung einfach als eine Eigenschaft wie die Haarfarbe“ ist eine seiner zentralen Botschaften, und er kämpft auf allen Plattformen – analog und digital – für Sichtbarkeit und gegen Diskriminierung. In seinem neuen Buch wirft er grundlegende und oft unangenehme Fragen zur Inklusion in Deutschland auf.

Der Abend wird von Pia Heine moderiert und durch Gebärdendolmetscherinnen begleitet.

Es wird zwingend um Anmeldung gebeten unter stadtbib@leipzig.de oder Telefon: 0341 123-5309.

Details
Quellen