Auch wenn die meisten Leipzigerinnen und Leipziger die Hauptbereiche Abfallentsorgung, Stadtsauberkeit, Straßenreinigung und Grünanlagenpflege kennen, gibt es auch Leistungen und Angebote, die nicht so bekannt sind. Wofür werden zum Beispiel Sauberkeitshelfer benötigt, warum braucht die Biotonne einen Chip, wie viel Salz passt in die Streugutlagerhalle, was sollen Schülerinnen und Schüler mit einer Abfallkiste oder dem Elektrokoffer anfangen? Diese und viele andere Fragen beantworten die Beschäftigten vor Ort, auf dem Betriebsgelände in der Geithainer Straße 60.
Angebote für Groß und Klein
Für das bunte Rahmenprogramm sorgen die Band Pretty Park sowie Tänzerinnen und Tänzer des Vereins Tap for Fun Leipzig und des Karnevalsvereins „CC-AS“ von 1981 e.V. Leipzig. Die Jüngsten kommen zudem beim Kinderschminken und Basteln auf ihre Kosten. Ein Puppentheater haben die Beschäftigten selbst vorbereitet.
Beim Tag der offenen Tür präsentieren sich auch externe Partner des Eigenbetriebes Stadtreinigung Leipzig. So stellen die Bauhöfe beispielsweise einen Radlader mit Leitplankenmäher vor und das Reparaturcafé lädt zur Reparaturschatzsuche ein. Mit dabei sind außerdem der Jugend und Familie Kreativ e.V., der Kreisverband Leipzig der Kleingärtner Westsachsen e.V., die Messestadt-Verkehrswacht Leipzig e.V., die Ortsfeuerwehr Mölkau, das Umweltinformationszentrum (UiZ) und der Zweckverband Abfallwirtschaft Westsachsen (ZAW).
Zeit und Ort
Samstag, 24. September 2022, 11 bis 16 Uhr
Stadtreinigung Leipzig, Geithainer Straße 60, 04328 Leipzig