Steigender Besucherrekord: Bibliotheken 2023 begeistern mit Plus von 11%

Im Jahr 2023 verzeichneten die Leipziger Städtischen Bibliotheken (LSB) einen starken Anstieg der Besucherzahlen. Mit insgesamt 4,774 Millionen Entleihungen und 1,15 Millionen Vor-Ort-Besuchen konnten sie einen Zuwachs von elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen. Auch die Anzahl von 2.190 Veranstaltungen mit knapp 52.000 Gästen weist darauf hin, dass die Corona-Jahre der Vergangenheit angehören. Interessanterweise stieg auch die Nutzung von Bibliotheksausweisen um zwölf Prozent, wobei viele von vergünstigten Angeboten profitierten. Das Thema „Nachhaltigkeit“ stand im Jahr 2023 im Fokus der LSB. Unter dem Motto „17 Ziele – 17 Bibliotheken“ beschäftigten sich die 17 Bibliotheken intensiv mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten …
Im Jahr 2023 verzeichneten die Leipziger Städtischen Bibliotheken (LSB) einen starken Anstieg der Besucherzahlen. Mit insgesamt 4,774 Millionen Entleihungen und 1,15 Millionen Vor-Ort-Besuchen konnten sie einen Zuwachs von elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen. Auch die Anzahl von 2.190 Veranstaltungen mit knapp 52.000 Gästen weist darauf hin, dass die Corona-Jahre der Vergangenheit angehören. Interessanterweise stieg auch die Nutzung von Bibliotheksausweisen um zwölf Prozent, wobei viele von vergünstigten Angeboten profitierten. Das Thema „Nachhaltigkeit“ stand im Jahr 2023 im Fokus der LSB. Unter dem Motto „17 Ziele – 17 Bibliotheken“ beschäftigten sich die 17 Bibliotheken intensiv mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten … (Symbolbild/NAG)

Im Jahr 2023 verzeichneten die Leipziger Städtischen Bibliotheken (LSB) einen starken Anstieg der Besucherzahlen. Mit insgesamt 4,774 Millionen Entleihungen und 1,15 Millionen Vor-Ort-Besuchen konnten sie einen Zuwachs von elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen. Auch die Anzahl von 2.190 Veranstaltungen mit knapp 52.000 Gästen weist darauf hin, dass die Corona-Jahre der Vergangenheit angehören. Interessanterweise stieg auch die Nutzung von Bibliotheksausweisen um zwölf Prozent, wobei viele von vergünstigten Angeboten profitierten.

Das Thema „Nachhaltigkeit“ stand im Jahr 2023 im Fokus der LSB. Unter dem Motto „17 Ziele – 17 Bibliotheken“ beschäftigten sich die 17 Bibliotheken intensiv mit den Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Dies führte zu zahlreichen Veranstaltungen, Kooperationen, Projekten und internen Diskussionen über mögliche Aktivitäten und Themen. Diese Aktionen werden auch 2024 fortgesetzt.

Auch die Ausweitung der Öffnungszeiten war ein Thema, wobei einige Stadtteilbibliotheken zusätzliche Stunden öffneten und sogar samstags geöffnet hatten. Darüber hinaus wurden Räume für Ideen geschaffen, wie das LeipzigZimmer in verschiedenen Bibliotheken, das für eigene Aktionen reserviert werden kann.

Die LSB haben für das Jahr 2024 viele Ideen und Projekte geplant, darunter die Einführung eines Elektro-Busses für Vermittlungs- und Veranstaltungsarbeit, ein neues E-Lastenfahrrad, sowie die Fortführung des Projekts „17 Ziele – 17 Bibliotheken“. Insgesamt haben die LSB im Jahr 2023 gezeigt, wie wichtig und vielfältig ihre Angebote sind und wie sehr sie von der Bevölkerung geschätzt werden.

Tabelle:

Jahr Entleihungen Besuche Veranstaltungen Nutzung von Ausweisen
2021 4,2 Mio 1,0 Mio 1.800 25.000
2022 4,3 Mio 1,02 Mio 2.000 24.000
2023 4,774 Mio 1,15 Mio 2.190 26.406


Quelle: www.leipzig.de

Details
Quellen