Maßnahmen der Stadt Leipzig zur Eindämmung des Coronavirus - Stadt Leipzig

Das Verwaltungspersonal, das sich seit dieser Woche regelmäßig trifft, hat ein schrittweises Konzept entwickelt, das verschiedene Handlungsfelder berücksichtigt. Neben der neuen sächsischen Koronaschutzverordnung, die am Samstag (24. Oktober 2020) in Kraft tritt, wird derzeit ein allgemeines Dekret für die Stadt ausgearbeitet.

„Wir wollen alles tun, um eine weitere Koronasperrung zu verhindern, Schulen und Kindertagesstätten offen zu halten, unsere älteren Mitbürger nicht allein zu lassen und die Fortsetzung der Wirtschaftstätigkeit zu ermöglichen. Unser Ziel bleibt es, den Inzidenzwert unter 35 pro 100.000 zu halten Einwohner. „, Fasst Bürgermeister Burkhard Jung zusammen.

Verstärkte Kontrollen in Restaurants, Bars, Clubs und im Einzelhandel

Die Kontrollen in Restaurants, Bars, Clubs, im Einzelhandel und im öffentlichen Verkehr wurden bereits verschärft. Seit dem 21. Oktober 2020 müssen Mitarbeiter und Besucher in allen Stadtverwaltungsgebäuden eine persönliche Maske tragen. In einem Brief an die Leipziger Gastronomen dankt Bürgermeister Burkhard Jung ihnen für die bisherige Disziplin und appelliert: „Unser gemeinsames Ziel muss es sein, die Zahlen niedrig zu halten, indem wir entschlossen und angemessen auf die Situation reagieren, um die Kontrolle über die Gastronomen zu behalten.“ Ich bitte Sie daher, zu überprüfen, ob Ihre Hygienekonzepte auf dem neuesten Stand sind, und sicherzustellen, dass sie eingehalten werden. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf das bevorstehende Weihnachtsgeschäft und die damit verbundenen Feierlichkeiten. „Er kündigte auch eine weitere an Stärkung der Kontrollen und bat um Ihr Verständnis.

Derzeit wird geprüft, wo in Leipzig Testkliniken und -praxen eingerichtet werden und was mit der Teststation am Leipziger Flughafen geschehen soll, die ursprünglich Ende Oktober schließen sollte. Die Regelung zum Alkoholverbot für die Leipziger Innenstadt im Advent ist ebenfalls in Vorbereitung. Dies sollte den Leipziger Weihnachtsmarkt ermöglichen, wenn die siebentägige Inzidenz bei einem Wert von weniger als 35 Bürgern pro 100.000 Einwohner bleibt. Wenn es über diese Grenze steigt, wird es keinen Weihnachtsmarkt geben.

Immer noch wichtig für alle: AHA + L.

Es gibt einen weiteren Aufruf zum Selbstschutz, insbesondere der schutzbedürftigen Gruppen, die bekannten Hygieneregeln AHA + L (Distanzhygiene-Alltagsmaske + Belüftung) einzuhalten und Kontakte einzuschränken.

Weitere Informationen

leipzig.de/coronavirus

.

Details
Quellen