Die Veranstaltungsreihe „Medienkundig“ beschäftigt sich regelmäßig mit aktuellen digitalen Trends und Phänomenen. In diesem Online-Angebot geht es um Fakten, Fälschungen und tiefe Fälschungen. Woher weißt du, ob ein Video gefälscht ist? Was sind tiefe Fälschungen und was sind ihre Konsequenzen für die Medienwelt? Der Cyber-Sicherheitsexperte Samuel Lolagar, der sich als qualifizierter Detektiv hauptsächlich mit Internetbetrug befasst, liefert umfassende Informationen zu diesem Thema. Die Teilnehmer können am 24. März 2021 ab 18 Uhr mit Fragen oder Beiträgen zur Diskussion aktiv an der Veranstaltung teilnehmen.
In der Online-Vorlesung „Doping und Schattenwirtschaft statt olympischer Idee: Wie krank ist Sport?“ Zwei Experten der Süddeutschen Zeitung erläutern den aktuellen Stand des Dopings und zeigen, welche Rolle Corona dabei spielt. Die Dozenten sind Claudio Catuogno, stellvertretender Leiter der Sportabteilung der Süddeutschen Zeitung, und Thomas Kistner, langjähriger Sportredakteur der SZ. Die Veranstaltung am 23. März 2021 wird ab 19:30 Uhr live übertragen. Interessenten können interaktiv per Chat teilnehmen.
Der Online-Kurs „Progressive Muskelentspannung trifft Fantasiereise“ bietet den Teilnehmern eine tiefe Entspannung in Körper und Geist, indem bestimmte Muskelgruppen bewusst angespannt und entspannt werden. Die Fantasy-Reise beginnt am 26. März 2021 und hat fünf Termine, immer freitags von 17 bis 18 Uhr. Sie können sich für alle Kurse unter anmelden vhs-leipzig.de oder telefonisch unter 0341 123-6000.
Weitere Informationen
Erwachsenenbildungszentrum Leipzig
Ilona Hensel, Telefon: 0341 123-6044
www.vhs-leipzig.de