Sächsische Impfkommission empfiehlt Auffrischungsimpfungen für alle ab 18 Jahren - Stadt Leipzig

Die neuesten Daten belegen daher eindrucksvoll eine Risikoreduktion für alle Altersgruppen. Für bestimmte Personengruppen, wie zum Beispiel ältere Menschen und Menschen mit bestimmten Vorerkrankungen, gibt es schon seit längerem die Empfehlung zur Auffrischimpfung.

Empfehlung der Moderna-Impfung ab 30 Jahren

Darüber hinaus hat SIKO vorsorglich ihre Empfehlung zum Impfstoff von Moderna („Spikevax“) angepasst. Dies wird nun ab dem 30. Lebensjahr empfohlen. Der Impfstoff ist ab dem 12. Lebensjahr zugelassen. Hintergrund sind aktuelle Studien vom Oktober, die auf eine etwas stärkere Zunahme von Herzmuskel- und Perikardentzündungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen hinweisen. Solche Nebenwirkungen, die in der Regel innerhalb von 14 Tagen nach der Impfung auftreten können, sind in Sachsen in der Altersgruppe bis 30 Jahre noch nicht bekannt. Zudem sind diese insgesamt sehr selten. Dies gilt gleichermaßen für beide mRNA-Impfstoffe. Beide mRNA-Impfstoffe werden künftig für Impfaktionen an sächsischen Schulen angeboten.

Gesundheitsministerin Petra Köpping: „Es handelt sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme. Wir reagieren auf die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und eine daraus resultierende Empfehlung von SIKO. Es bleibt: Eine Impfung schützt zuverlässig vor schweren Covid-19-Verläufen. Das gilt für alle, die ist zugelassene Impfstoffe.

Auffrischimpfung für alle vollgeimpften Personen ab 18 Jahren

Gleichzeitig empfiehlt die Sächsische Impfkommission nun eine Auffrischimpfung für alle vollständig geimpften Personen ab 18 Jahren, nicht nur für ältere Menschen und Menschen mit Risikoerkrankungen. Für diese Gruppe bleibt jedoch die Auffrischimpfung besonders wichtig. „Machen Sie jetzt Ihren Impfschutz für den Winter auffrischen. Das verringert Ihr Risiko, ernsthaft zu erkranken. Es gibt genug Impfstoff für alle. Vertrauen Sie bei Fragen Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin.“ empfiehlt Köpping.

.

Details
Quellen