Bürgermeister Thomas Fabian stellte den entsprechenden Planungsbeschluss vor. Er wurde nun in der Dienstberatung des Bürgermeisters bestätigt und wird voraussichtlich im Juli 2021 vom Stadtrat gewählt. Damit werden die Planungskosten von rund 1,35 Millionen Euro finanziert Städtisches Klinikum St. Georg aus eigenen Mitteln. Die Gesamtkosten für den Neubau werden voraussichtlich rund 26 Millionen Euro betragen. Baubeginn ist Anfang 2023 und Inbetriebnahme Mitte 2024.
Strategische Neuordnung der Rettungsstandorte
Das Multifunktionsgebäude ist Teil der strategischen Neuordnung der Rettungsstandorte, die eine Konzentration der Rettungsgeräte an strategisch günstigen Standorten vorsieht.
„Ein wichtiges Ziel der öffentlichen Gesundheitsversorgung ist ein gut funktionierender Rettungsdienst. Die Lage in unmittelbarer Nähe der größten Notaufnahme Sachsens am St. Georg-Klinikum ermöglicht eine schnelle Versorgung der Patienten“, erklärt Oberbürgermeister Thomas Fabian. „Außerdem ermöglicht die Verkehrsanbindung an eine der größten Ausfallstraßen in unmittelbarer Nähe des Autobahnrings und der Bundesstraße 2 einen schnellen Zugang zu einem großen Einzugsgebiet.“
Das neue Haus soll am jetzigen Standort des Parkhauses entstehen. Dieser ist nach etwa 25 Jahren abgenutzt und weist erhebliche bauliche Mängel auf. Da das Gebäude mehrere Funktionen erfüllen soll, benötigt es eine größere Baufläche. Dazu ist es erforderlich, einen Teil des Nachbargrundstücks (ca. 3.400 qm), das sich im Eigentum der Stadt Leipzig befindet, als Sondervermögen in den Eigenbetrieb der Stadt Leipzig zu überführen.