Gewandhaus-Radio startet: Klassik aus Leipzig für die ganze Welt!

Gewandhaus, Leipzig, Deutschland - Am 12. Mai 2025 um 6 Uhr wird das Gewandhaus-Radio auf Sendung gehen, ein einzigartiger Klassiksender, der sich dem Gewandhaus in Leipzig widmet. Martin Hoffmeister, Musikjournalist und MDR-Kulturredakteur, übernimmt die redaktionelle Verantwortung für dieses innovative Projekt. Laut LVZ sendet das Radio rund um die Uhr und bietet täglich 12 Stunden an musikalischen Inhalten, die mit Formaten wie „Inside Gewandhaus“ und „Tea-Time-Talk“ ergänzt werden.

Das Gewandhaus-Radio wird nicht nur Live-Übertragungen von Konzerten ausstrahlen, sondern auch Inhalte aus einer 600-jährigen Musik- und 100-jährigen Tonträgergeschichte vermitteln. Die Audiodateien stammen von der Naxos Music Library, und die Empfangsmöglichkeiten umfassen DAB+ in Leipzig und als Webradio auf gewandhausradio.de. Der Sender wird von der 2023 gegründeten Stiftung Zukunft Gewandhaus betrieben, wobei sechs Gründungsstifter jeweils 250.000 Euro beigesteuert haben.

Erster Programmschwerpunkt: Schostakowitsch-Festival

Das erste große Event, das das Gewandhaus-Radio begleiten wird, ist das Schostakowitsch-Festival, das vom 15. Mai bis 1. Juni 2025 stattfindet. Anlässlich des 50. Todestages von Dmitri Schostakowitsch umfasst das Festival alle Sinfonien des Komponisten sowie sechs Solokonzerte für Klavier, Violine und Violoncello. Die Aufführungen werden von renommierten Orchestern wie dem Gewandhausorchester und dem Boston Symphony Orchestra unter der Leitung von Andris Nelsons und Anna Rakitina gestaltet. Dies berichtet Gewandhausorchester.de.

Im Rahmen dieses Festivals wird das Gewandhaus auch Kammermusikveranstaltungen anbieten, bei denen Künstler wie Daniil Trifonov, Nikolaj Szeps-Znaider und Baiba Skride auftreten. Zudem stehen Aufführungen der Oper „Lady Macbeth von Mzensk“ an der Oper Leipzig auf dem Programm. Das Festival bildet den Auftakt zu weiteren hochkarätigen Veranstaltungen, die Leipzig 2025 zu bieten hat.

Leipzigs Musiktradition und kommende Festivals

Leipzig ist bekannt für seine reiche Musiktradition, die durch Komponisten wie Bach, Mendelssohn und Clara sowie Robert Schumann bereichert wird. In diesem Jahr finden auch weitere bedeutende Klassikfestivals in der Stadt statt, darunter das Bachfest (12.-22. Juni 2025) und die Mendelssohn-Festtage (2.-9. November 2025). So wird Leipzig im Jahr 2025 als eine Hochburg der klassischen Musik hervortreten, was Radioklassik eindrucksvoll beschreibt.

Mit der Eröffnung des Gewandhaus-Radios und den bevorstehenden Festivals, wird Leipzig einmal mehr ins Zentrum des internationalem Musikgeschehens rücken. Musikliebhaber dürfen sich auf ein abwechslungsreiches und inspirierendes Programm freuen, das die Tradition der Stadt mit innovativen Formaten verbindet.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Gewandhaus, Leipzig, Deutschland
Quellen