Austausch der Jugendparlamente Leipzig und Kiew - Stadt Leipzig

Das Videoprojekt, das von der Abteilung für internationale Zusammenarbeit und dem Verband Deutsch-Russischer Austausch eV (DRA eV) durchgeführt und moderiert wird, befasst sich mit Themen, die junge Menschen in Leipzig und Kiew betreffen. Vor welchen Herausforderungen stehen Sie in Bezug auf die politische Jugendbildung? Gibt es ein gemeinsames Verständnis von partizipativer und politischer Jugendbildung? Welche Formate gibt es hier und da, um junge Menschen in soziale Prozesse einzubeziehen? Und zu guter Letzt: Was können sie voneinander lernen? .
Das Videoprojekt, das von der Abteilung für internationale Zusammenarbeit und dem Verband Deutsch-Russischer Austausch eV (DRA eV) durchgeführt und moderiert wird, befasst sich mit Themen, die junge Menschen in Leipzig und Kiew betreffen. Vor welchen Herausforderungen stehen Sie in Bezug auf die politische Jugendbildung? Gibt es ein gemeinsames Verständnis von partizipativer und politischer Jugendbildung? Welche Formate gibt es hier und da, um junge Menschen in soziale Prozesse einzubeziehen? Und zu guter Letzt: Was können sie voneinander lernen? . (Symbolbild/NAG)

Das Videoprojekt, das von der Abteilung für internationale Zusammenarbeit und dem Verband Deutsch-Russischer Austausch eV (DRA eV) durchgeführt und moderiert wird, befasst sich mit Themen, die junge Menschen in Leipzig und Kiew betreffen.

  • Vor welchen Herausforderungen stehen Sie in Bezug auf die politische Jugendbildung?
  • Gibt es ein gemeinsames Verständnis von partizipativer und politischer Jugendbildung?
  • Welche Formate gibt es hier und da, um junge Menschen in soziale Prozesse einzubeziehen?
  • Und zu guter Letzt: Was können sie voneinander lernen?

.

Details
Quellen