Freiwillige Impfangebote an sächsischen Schulen ab 13. September 2021 - Stadt Leipzig

Das kostenlose und freiwillige Angebot wird vom Sächsischen Staatsministerium für Soziales und sozialen Zusammenhalt gemeinsam mit dem Sächsischen Staatsministerium für Kultur in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz durch mobile Impfteams bereitgestellt. Bei ausreichendem Interesse werden die Impftermine werktags vormittags und nachmittags vorrangig an ausgewählten Förderschulen durchgeführt. Im Einzelfall können auch Wochenendtermine vereinbart werden.

Datum und Ort der Impfung werden der Schule mitgeteilt, sobald die Anzahl der Impfwilligen feststeht. Von dort werden dann Informationen an die Studierenden gesendet. Melden sich etwa 80 Personen, die sich impfen lassen wollen, an einer Schule an, kommt auch eine Impfung direkt an der jeweiligen Schule in Betracht, abhängig von den freien Kapazitäten des mobilen Impfteams des DRK. Darüber hinaus ist es möglich, dass Schulen vor Ort freiwillige Impfaktionen anbieten können, wenn dafür zugelassene Ärzte zur Verfügung stehen. Grundsätzlich ist geplant, die zweiten Impftermine auf diesem Weg vor Ort anzubieten.

Impfbereitschaft bleibt eine individuelle und freiwillige Entscheidung

Bildungsminister Christian Piwarz: „Jeder kann weiterhin zu einem sicheren und ungestörten Schuljahr beitragen. Informieren Sie sich bitte über die Impfungen und wägen Sie die Argumente sorgfältig ab. Sie können sich und andere schützen. Es ist natürlich eine individuelle und freiwillige Entscheidung.“ Wir machen das Angebot und hoffen, dass es von vielen Interessenten aufgegriffen wird, für die die bisherigen Impfangebote nicht zur Verfügung standen.“ Die Ministerin betonte auch, dass die Schulen sehr sensibel vorgehen, damit kein Druck entsteht. Eine registrierte Person kann ihre Impfbereitschaft auch jederzeit widerrufen.

Altersgerechter Flyer mit Informationen wird an Schulen verteilt

Gesundheitsministerin Petra Köpping: „Wir wollen möglichst viele unterschiedliche und flexible Impfmöglichkeiten anbieten, um möglichst viele Menschen zu erreichen. Dazu gehören auch Kinder und Jugendliche, die sich impfen lassen wollen. Impfen ist unser Weg aus der Pandemie Für diesen Personenkreis haben wir zusätzlich einen altersgerechten Informationsflyer erstellt, der heruntergeladen oder im Internet bestellt werden kann.“ Dieser Flyer wurde auch an alle Schulen verteilt.

Die Ständige Impfkommission (STIKO) und die Sächsische Impfkommission (SIKO) empfehlen Impfungen gegen das Coronavirus für Kinder ab 12 Jahren. Für geimpfte und genesene Personen bestehen keine Prüfpflichten mehr. Dies gilt auch für den Schulbereich.

Die Impfung ist auch bei Kinder- und Hausärzten und in Impfzentren möglich

Kinder und Jugendliche können selbstverständlich immer vom Kinder- und Hausarzt geimpft werden.

Auch in den Impfstellen gibt es spezielle Familientage: https://drksachsen.de/aktuelles/presse-service/news-details/familienimpftage-in-den-saechsischen-impfzentren-und-familienfreund-mobile-impfaktion.html

Details
Quellen