Leipziger können mitmachen - Stadt Leipzig

Sie sind Lärm- und Feinstaubfilter, Kaltluftkorridore, Temperatursenken, Biotopverbunde und nicht zuletzt Lebensraum für viele Tiere wie Insekten, Fledermäuse und Vögel, aber auch Orte der Begegnung, Naturerlebnisse und Erholung. Zur Förderung und Erhaltung der Biodiversität werden Parks und Grünanlagen zunehmend naturbelassen gepflegt, Blühstreifen angelegt und Wände und Dächer unter Berücksichtigung unterschiedlicher Anforderungen begrünt.

Gründachförderung

Für den Bau eines eigenen Gründachs bietet die Stadt Fördermittel sowie kostenloses Saatgut aus dem Leipziger Gründach-Mix an.

Die Förderrichtlinien und das Förderantragsformular sind im Förderfinder oder auf Anfrage beim Amt für Umweltschutz unter 0341 123-6711 oder uiz@leipzig.de erhältlich.

Die telefonische Gründachberatung ist jeden Donnerstag von 14 bis 16 Uhr unter 0341 123-1645 erreichbar.

Kletterfix

Wenn Sie Ihre eigene Hauswand grüner und damit Ihr Haus klimafreundlicher gestalten möchten, erhalten Sie Unterstützung von Verein Ökolöwe Umweltbund Leipzig eV Der Verein berät bei eigenen Begrünungsprojekten und unterstützt sie mit bis zu fünf Kletterpflanzen.

Weitere Informationen unter www.oekoloewe.de/kletterfix.

VielFalterGarten

Ob auf der eigenen Blumenwiese oder im Park – im Projekt VielFalterGarten ist jeder aufgerufen, Schmetterlinge zu zählen und zu identifizieren. Es gibt Anmeldeformulare, den Link zur App und zahlreiche Bildungsmaterialien für Jung und Alt www.vielfaltergarten.de.

Kurzer Clip-Wettbewerb

„Was bedeuten Schmetterlinge für dich?“ – Auf diese Frage sucht das Projektteam von VielFalterGarten bis zum 22. August 2021 eine 2-minütige Antwort. Mitmachen kann jeder!

Weitere Informationen unter www.vielfaltergarten.de/kurzclip-wettbewerb

Fotowettbewerb

Für das Citizen Science Projekt „VielFalterGarten“ suchen wir Fotos zum Thema Schmetterlinge. Teilnahmeschluss ist der 30. September 2021. Weitere Informationen zu Teilnahmebedingungen und Preisen finden Sie unter www.vielfaltergarten.de/vielfaltergarten-fotowettbewerb

Kinder für Bienen

Kindertagesstätten, Schulen und Horte, die eine eigene kleine Blühwiese für Insekten anlegen möchten, erhalten am UiZ kostenloses heimisches Saatgut und Informationen zum Anlegen und Pflegen der Wiese.

Weitere Informationen unter uiz@leipzig.de oder 0341 123-6711

Spenden- und Pflanzaktion Baumstarke Stadt

Werden Sie Baumpate und schaffen Sie gleichzeitig etwas Gutes für die Allgemeinheit und ein baumstarkes Leipzig mit persönlicher Erinnerung.

Weitere Informationen unter www.leipzig.de/baumstark

65. Leipziger Naturschutzwoche

Außerdem sind alle Naturfreunde herzlich eingeladen zur 65. Leipziger Naturschutzwoche vom 13. bis 19. September 2021.

Weitere Informationen unter www.leipzig.de/uiz

.

Details
Quellen