Thomaschor Leipzig | Gloria in Excel & Et in terra pax aus Messe in h-Moll JS Bach (2013)

Thomaschor Leipzig | „Gloria in excelsis“ & „Et in terra pax“ aus „H-Moll-Messe“ JS Bach (2013) Der damalige Thomaskantor Georg Christoph Biller stand am Dirigentenpult, als das renommierte Freiburger Barockorchester und der Leipziger Thomaschor „die größtes Musikwerk, das die Welt je gesehen hat“, schrieb der Komponist und Dirigent Carl Friedrich Zelter 1811 euphorisch, anlässlich des Leipziger Bachfestes 2013 aufgeführt. Die h-Moll-Messe ist das letzte große Chorwerk von Johann Sebastian Bach und zweifellos auch das Highlight in seinem Gesamtwerk. Der Schaffensprozess erstreckte sich über ein Vierteljahrhundert, von 1724 bis 1749, und umfasste damit fast die gesamte Zeit Bachs als Thomaskantor. Zunächst wurden einzelne Sätze gebildet. Erst in den späten 1740er Jahren erweiterte Bach diese Einzelsätze zu einer vollständigen „Missa tota“, die dem Messeordinarius entspricht. Es ist noch unklar, warum sich der alternde Komponist mit diesem Werk begraben hat. Sicherlich ist der Drang, ein vorbildliches Werk zu schaffen – wie bei den Goldberg-Variationen – nicht unerheblich, aber es ist davon auszugehen, dass diesem Projekt ein konkreter Auftrag vorausgegangen ist, da die Messe in den lutherischen Gotteshäusern der Stadt Leipzig. Die Komplexität der einzelnen Sätze, ihre Vielfältigkeit, die sorgfältige Ausarbeitung – all dies zeugt vom schier unerschöpflichen Ideenreichtum Johann Sebastian Bachs. JS Bach – Messe h-moll, Thomasknabenchor, Freiburger Barockorchester Die h-moll-Messe, Bachs letztes vollendetes Vokalwerk und zugleich Höhepunkt seines Schaffens, offenbart den überwältigenden Reichtum seines kompositorischen Könnens. In der Musikgeschichte hat es als „Montblanc der Kirchenmusik“ (Franz Liszt) einen hohen Stellenwert – komponiert zu Bachs Zeiten als Kantor an der Leipziger Thomaskirche. In der Domäne dieses bedeutenden Komponisten aufgeführt, zog die h-Moll-Messe als Krönung des Leipziger Bachfestes 2013 in ihren Bann. Unter der Leitung von Bachs Nachfolger Georg Christoph Biller, den Thomasknaben und einem herausragenden Solisten Quintett mit dem renommierten Freiburger Barockorchester auf authentischen historischen Instrumenten. +++ Credits & Infos +++ MDR Fernsehen 👉 https://www.mdr.de/tv/programm/sendung887130_date-2020-06-18_ipgctx-true_zc-436cfbd4.html Trailer auf YouTube 👉 https://youtu.be / 39Ww50hZoD0 Produziert von 👉 https://accentus.com/productions/js-bach-mass-in-b-minor-georg-christoph-biller-st-thomas-boys-choir-freiburg-baroque-orchestra/ DVD kaufen 👉 https://kulturshop-leipzig.de/shop/thomanerchor/h-moll-messe-bach Thomanerchor Leipzig 👉 https://www.thomanerchor.de/ Freiburger Barockorchester 👉 https://www.barockorchester.de/ ++ + CHOR GESANG – Knabenchöre +++ https://www.facebook.com/knabenchormagazin/ http://www.youtube.com/c/CHORGESANGKnabenchöre/ https://www.instagram.com/knabenchormagazin/ https: // twitter.com/Knabenchoere #ThomanerchorLeipzig #FreiburgerBarockorchester #Knabenchormagazin #GeorgChristophBiller #ChorGesang #Knabenchor #BoysChoir #Thomaner #Leipzig #ThomaskircheLeipzig #MDRKultur #AccMentusMusik #MDRKultur #AccMentusMusik #funk.
Youtube-Link
Details | |
---|---|
Quellen |