Neues Rotschulter-Rüsselhündchen sorgt für Freude im Heidelberger Zoo!
Heidelberg, Deutschland - Ein Rotschulter-Rüsselhündchen hat kürzlich im Heidelberger Zoo Einzug gehalten. Das Tier wiegt etwa 500 Gramm und hat eine Körperlänge von bis zu 50 Zentimetern, einschließlich des Schwanzes. Besucher können das neugierige Wesen im kleinen Affenhaus beobachten, wo es besonders morgens und mittags aktiv ist. Die Rüsselhündchen stammen aus den immergrünen Wäldern Ostafrikas, wo sie in ihrem natürlichen Lebensraum leben.
Leider nehmen die Bestände der Rotschulter-Rüsselhündchen aufgrund von Abholzung und menschlicher Aktivitäten ab. Momentan gelten sie jedoch nicht als gefährdet. Die Kuratorin des Zoos, Sandra Reichler, hebt hervor, dass das Rüsselhündchen stellvertretend für viele Tiere steht, die von der Zerstörung ihrer Lebensräume betroffen sind. Es gibt nur wenige Zoos in Deutschland, die Rüsselschweine zeigen, was diesen Neuzugang im Heidelberger Zoo zu etwas Besonderem macht.
Lebensweise der Rüsselhündchen
Die Rüsselhündchen gehören zur Ordnung der Rüsselspringer und sind miteinander verwandt mit Elefanten, Erdferkeln und Seekühen. Ihre charakteristische, bewegliche Schnauze ermöglicht es ihnen, den Waldboden effizient nach Insekten und anderen Wirbellosen zu durchsuchen. Als tagaktive Einzelgänger sind sie darauf angewiesen, aufmerksam auf Fressfeinde wie Schlangen und Greifvögel zu achten. Um bei Gefahr schnell fliehen zu können, halten sie ihre Wege im Unterholz frei von Zweigen.
In einer erfreulichen Nachricht aus dem Zoo Leipzig wurde kürzlich von zwei neuen Rotschulter-Rüsselhündchen-Jungtieren berichtet. Diese wurden vor einer Woche geboren und sind wohlauf, sofern sie sich in einem laubbedeckten Erdnest aufhalten. Rina, ein sieben Monate altes Weibchen, hat im Juni zusammen mit dem bereits im Zoo lebenden Männchen Herbert, der zwei Jahre alt ist, harmoniert. Der Zoo Leipzig kann nun auf einen zweiten Zwillings-Nachwuchs im Neuen Vogelhaus verweisen und Kurator Ruben Holland äußerte sich erfreut über den Zuchterfolg.
Rotschulter-Rüsselhündchen in europäischen Zoos
Rotschulter-Rüsselhündchen sind in europäischen Zoos selten, weshalb diese erfolgreichen Fortpflanzungszusammenkünfte von großer Bedeutung sind. Der erste Zuchterfolg mit Zwillingsnachwuchs fand erst im letzten Jahr statt, was die Aufzucht dieser Tiere zu einer besonderen Herausforderung macht. Derzeit sollen die Jungtiere in den nächsten Wochen den Zoobesuchern präsentiert werden, um das Interesse und Bewusstsein für diese faszinierende Tierart zu erhöhen.
Die Kombination aus dem neuen Rotschulter-Rüsselhündchen im Heidelberger Zoo und den Zwillingen im Zoo Leipzig zeigt, wie wichtig Erhaltungs- und Zuchtprogramme für diese außergewöhnlichen Tiere sind. Die Zusammenarbeit der Zoos wird helfen, den Bestand dieser Tiere auch in Zukunft zu sichern.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Heidelberg, Deutschland |
Quellen |