Die Stützmauer an der Merseburger Straße wird renoviert - Stadt Leipzig

Die Stützmauer in Plagwitz wurde bereits 1889 aus Naturstein erbaut. Sie ist an zahlreichen Stellen beschädigt und nicht mehr widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse wie Niederschlag. Zahlreiche Fugen sind offen oder der Mörtel ist gerissen, die Geländer sind verrostet und der Kappenbeton ist gerissen. Die Statik der alten Mauer kann nach heutigen Vorgaben nicht mehr bestimmt werden.
Der alte Stützmauerkopf wird auf dem ca. 110 Meter langen Bauabschnitt abgerissen und durch einen Stahlbetonbalken ersetzt, der Kopfbalken und die verbleibende Mauer werden wieder verankert. Die Wand wird am Wasser gereinigt und verfugt. Die Sicht auf das denkmalgeschützte Natursteinmauerwerk bleibt unverändert. Als Absturzsicherung wird auch ein neues Geländer eingerichtet. Die Renovierungsarbeiten sollen im Dezember 2021 abgeschlossen sein. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund eine Million Euro.
Während der Bauarbeiten werden der Fuß- und Radweg am Karl-Heine-Kanal zwischen der König-Johann-Brücke und der Fußgänger- / Radwegrampe komplett gesperrt. Die Rampe selbst kann während der Bauzeit in begrenztem Umfang für den öffentlichen Verkehr genutzt werden. Fußgänger und Radfahrer werden über die Rampe Merseburger Straße / Lauchstädter Straße / Erich-Zeigner-Allee geführt. Die Merseburger Straße wird zwischen der Zschochersche Straße und der Auffahrt zum Karl-Heine-Kanal komplett geschlossen.

Außerhalb der Arbeitszeit können die Bewohner die Merseburger Straße einspurig nutzen. Zu diesem Zweck wird der Sicherheitszaun am nördlichen Straßenrand in die Straßenmitte verlegt. Der nördliche Bürgersteig ist jederzeit zugänglich, der Verkehrsweg ist ausgeschildert. Während der Bauzeit werden im Bereich der Zschochersche Straße 52 und der Lauchstädter Straße 31 zwei Mülleimer zur Müllentsorgung errichtet.

.

Details
Quellen