Betroffen sind einige Abschnitte der Knaurstraße in der Gohlis-Süd, der Max-Pommerstraße, der Wolfshainerstraße und der Palmstraße in Reudnitz-Thonberg sowie die Carpzovstraße von der Lipsiusstraße zur Palmstraße. Parkmarkierungen sind auch in der Alten Straße in Plagwitz zu prüfen.
Axel Schuh, Leiter Brandschutz, sagt: „Während unseres Betriebs werden wir auch daran gemessen, wie schnell wir vor Ort sind. Und das wird für unsere Fahrzeugführer in Leipzig zunehmend zu einem Dauertest – einfach weil wir immer schlechter werden.“ Im Zweifelsfall führt die Gefährdung geparkter Straßen zu Menschenleben. Dies muss sich ändern. „
Thomas Kretzschmar, Erster Betriebsleiter bei der Stadtreinigung Leipzig, fügt hinzu: „Auch wir haben zunehmend Probleme, die Müllsammelfahrzeuge in enge Wohnstraßen zu fahren. Unsere Mitarbeiter versuchen manchmal, die letzten Mülleimer umgekehrt zu erreichen. Das kostet aber wertvolle Zeit und geht immer ein Risiko ein des Unfalls verbunden. „
Die Markierungsarbeiten sollen am Dienstag, den 6. April 2021 beginnen, können aber auch wetterbedingt leicht verschoben werden.
Der Pilotversuch geht auf eine Resolution des Stadtrats aus dem Jahr 2019 zurück. Darüber hinaus gibt es häufige Beschwerden von Bürgern, die auf illegales Parken und die Behinderung der schwächeren Verkehrsteilnehmer sowie den fließenden Verkehr in den betroffenen Gebieten aufmerksam machen.