15-Minuten-Talks mit Ausbildungsunternehmen

15-Minuten-Talks mit Ausbildungsunternehmen Das Referat Beschäftigungspolitik organisiert am Freitag, den 7. Oktober 2022, wieder die „15-Minuten-Talks mit Ausbildungsunternehmen“. Angesprochen sind Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern. © Ralph Hutter/ Unsplash.com Von 15 bis 19 Uhr stehen Personal- und Ausbildungsverantwortliche von 40 Leipziger Firmen Rede und Antwort auf alle Fragen, die Eltern und angehende Nachwuchskräfte bewegen: Wo findet man schnell noch einen Praktikumsplatz? Was kommt nach der Schule? Welche Ausbildungsunternehmen gibt es? Wer bildet was aus? Wie ist das mit der Bewerbung? Welcher Beruf passt zu mir beziehungsweise zu meinem Kind? Eltern und Jugendliche können allein oder aber auch gemeinsam die …
15-Minuten-Talks mit Ausbildungsunternehmen Das Referat Beschäftigungspolitik organisiert am Freitag, den 7. Oktober 2022, wieder die „15-Minuten-Talks mit Ausbildungsunternehmen“. Angesprochen sind Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern. © Ralph Hutter/ Unsplash.com Von 15 bis 19 Uhr stehen Personal- und Ausbildungsverantwortliche von 40 Leipziger Firmen Rede und Antwort auf alle Fragen, die Eltern und angehende Nachwuchskräfte bewegen: Wo findet man schnell noch einen Praktikumsplatz? Was kommt nach der Schule? Welche Ausbildungsunternehmen gibt es? Wer bildet was aus? Wie ist das mit der Bewerbung? Welcher Beruf passt zu mir beziehungsweise zu meinem Kind? Eltern und Jugendliche können allein oder aber auch gemeinsam die …

15-Minuten-Talks mit Ausbildungsunternehmen


Das Referat Beschäftigungspolitik organisiert am Freitag, den 7. Oktober 2022, wieder die „15-Minuten-Talks mit Ausbildungsunternehmen“. Angesprochen sind Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern.

Von 15 bis 19 Uhr stehen Personal- und Ausbildungsverantwortliche von 40 Leipziger Firmen Rede und Antwort auf alle Fragen, die Eltern und angehende Nachwuchskräfte bewegen:

  • Wo findet man schnell noch einen Praktikumsplatz?
  • Was kommt nach der Schule?
  • Welche Ausbildungsunternehmen gibt es?
  • Wer bildet was aus?
  • Wie ist das mit der Bewerbung?
  • Welcher Beruf passt zu mir beziehungsweise zu meinem Kind?

Eltern und Jugendliche können allein oder aber auch gemeinsam die Gespräche mit den ausgewählten Unternehmen wahrnehmen. Sie buchen sich dazu eine Gesprächszeit beim Wunschunternehmen. Die Gespräche werden dann per Videocall oder per Telefon geführt.

Buchungsportal öffnet am 19. September 2022

Das Buchungsportal ist ab 19. September 2022 geöffnet und erreichbar unter: www.leipzig.de/berufsorientierung. Einen Überblick über alle teilnehmenden Unternehmen mit ihren detaillierten Ausbildungs- und Praktikumsangeboten gibt es unter „15-Minuten-Talks mit Unternehmen„.

Die 40 Leipziger Ausbildungsunternehmen bieten über 100 verschiedene Ausbildungsberufe aus unterschiedlichen Berufsbereichen und Branchen an: Von Handwerk, IT und Automotiv, über Gesundheit und Pflege bis hin zu Verwaltung ist alles dabei.

Auch die Stadtverwaltung Leipzig lädt interessierte Eltern und Jugendliche zu Gesprächen rund um Praktikum, Ausbildung und Studium ein.

15-Minuten-Talks sind Teil der 1. Leipziger Elternwoche

Eltern sind nach wie vor die wichtigsten Ratgeber, wenn es um die berufliche Zukunft ihrer Kinder geht. Bei rund 330 anerkannten Ausbildungsberufen und über 20.000 Studiengängen ist die richtige Berufs- oder Studienwahl nicht einfach.

Die „1. Leipziger Elternwoche – Wie begleite ich mein Kind Schritt für Schritt in die Arbeitswelt?“ vom 5. bis 8. Oktober 2022 will Eltern bei diesem wichtigen Schritt ihres Kindes unterstützen. Eltern erhalten hier Informationen zur Berufs- und Studienorientierung, insbesondere in Verbindung mit konkreten Vorstellungen, was hinter einzelnen Berufen steckt, welche Ausbildungsmöglichkeiten Unternehmen in unserer Region anbieten oder welche Anlaufstellen in Leipzig weiterhelfen.

Die Woche wird durch das Referat Beschäftigungspolitik mit organisiert und gestaltet.

Weitere Informationen

www.jugendberufsagentur-leipzig.de

Details
Quellen