der Stadtentwicklung mit Online-Diskussion über künstliche Intelligenz (KI) - Stadt Leipzig

leipzig.de/fileadmin/mediendatenbank/leipzig-de/Stadt/02.7_Dez7_Wirtschaft_und_Arbeit/82_Referat_Digiatle_Stadt/Dokumente/Bilder/Digital_Stadt_1200.png" />

Das Thema der Reihe „Hot Spots :: Stadtentwicklung“ ist Künstliche Intelligenz (KI) – ihre Potenziale und Herausforderungen in der Stadtentwicklung sowie die daraus resultierenden Anwendungsbereiche und Anforderungen für die Stadt Leipzig. Praktische Beispiele hierfür können sein: Unterstützung der Verwaltungsarbeit durch Chat-Bots oder die Auswirkung einer intelligenten Ampelumschaltung auf Klimaschutzziele.

An der Diskussion über die sozialen, ethischen, technischen und anwendungsbezogenen Dimensionen künstlicher Intelligenz im kommunalen Umfeld wird Folgendes teilnehmen:

  • Daniela Kolbe, Vorsitzender der Studienkommission für künstliche Intelligenz
  • Dr. Eric Peukert, Stellvertretender Geschäftsführer des ScaDS.AI-Zentrums an der Universität Leipzig,
  • Dr. Beate Ginzel, Leiter der Digital City Division der Stadt Leipzig
  • Mirko Mühlpfort, Projektmanager des CUT-Modellprojekts Smart Cities.

Weitere Informationen und der Link zur Veranstaltung: https://digitalcampus.leipzig.de/

Die reguläre Vorlesungsreihe „Hot Spots :: der Stadtentwicklung“ ist ein Gemeinschaftsprojekt des Instituts für Stadtentwicklung und Bauwesen der Universität Leipzig mit der Abteilung Digitale Stadt der Stadt Leipzig.

.

Details
Quellen