Die Tourismusbranche steht vor großen Herausforderungen, insbesondere im Hinblick auf den Fachkräftemangel. Mit der Verlängerung der Bewerbungsfrist für den Ausbildungspreis „Leipzig Ambassadors“ bis zum 31. August 2024 zeigt die Stadt Leipzig ihr Engagement, aktiv gegen diesen Personalmangel anzukämpfen. Die Auszeichnung ist nicht nur eine Möglichkeit für Auszubildende und Unternehmen, sich hervorzutun, sondern auch eine Gelegenheit, kreative Ideen und Lösungen zu präsentieren, die den Sektor stärken können.
Das Ziel des Preises ist es, engagierte Azubis sowie vorbildliche Unternehmen zu würdigen, die durch innovative Konzepte und Engagement hervorstechen. In der Kategorie „Azubi-Star“ können Auszubildende in den Bereichen Hotellerie, Gastronomie und Tourismus ihre besonderen Leistungen und Projekte einreichen. Diese Auszeichnung ist mit einem Preisgeld von 1.000 Euro dotiert, was die Motivation der Jugendlichen weiter steigern soll.
Des Weiteren richtet sich der Preis auch an die Unternehmen, die die Chance haben, sich als „Star-Arbeitgeber“ zu präsentieren. Diese Auszeichnung ermöglicht es ihnen, im Rahmen einer Imagekampagne sichtbar zu werden, wobei die besten Ideen zur Gewinnung und Ausbildung von Fachkräften im Mittelpunkt stehen. Diese Initiative ist besonders wichtig in Anbetracht der stetig wachsenden Konkurrenz im Tourismussektor und der Notwendigkeit, neue Talente zu gewinnen.
Die „Leipzig Ambassadors 2024“ sind das Ergebnis einer Zusammenarbeit zwischen dem DEHOGA Sachsen e.V., der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig und dem Referat Beschäftigungspolitik der Stadt Leipzig. Diese kooperative Herangehensweise zeigt, wie wichtig es ist, die unterschiedlichen Akteure der Branche zusammenzubringen, um eine nachhaltige Verbesserung der Ausbildungssituation und des Tourismus in Leipzig zu erreichen.
Die Bewerbungsmodalitäten sind einfach und schnell online über die Website www.leipzig.de/leipzig-ambassadors einsehbar. Die Preisverleihung findet im Oktober statt, gefolgt von der Ausspielung der Imagekampagne im November 2024. Diese Initiativen sind nicht nur Maßnahmen zur Förderung des Fachkräftenachwuchses, sondern auch wichtige Schritte zur Verbesserung des Ansehens der Tourismusbranche insgesamt.