In einer Zeit, in der viele Innenstädte unter Leerständen und einem Rückgang des stationären Handels leiden, bringt der neue Pop-Up-Store „maijuni“ frischen Wind in den Petersbogen. Ab dem 10. April 2025 können Besucher hier die Schätze der bulgarischen Damaszener Rose entdecken. Diese Rose hat nicht nur einen bedeutenden Platz in der Kosmetik- und Parfumindustrie, sondern auch eine tiefe kulturelle Bedeutung in der Region, aus der sie stammt.
Die Initiative von „maijuni“ steht nicht nur für hochwertige Naturkosmetik, sondern auch für ein ganzheitliches Einkaufserlebnis, das durch spezielle Veranstaltungen und Workshops bereichert wird. Was mit einem Online-Shop begann, tritt nun in die nächste Phase: Diana Deltschew und ihr Ehemann wollen mit ihrem Konzept das stationäre Einkaufen neu definieren. Ihr Pop-Up-Store wird nicht nur Produkte anbieten, sondern auch ein Ort der Begegnung sein – mit Yoga- und Rückbildungskursen, die im eigens dafür eingerichteten Raum stattfinden.
Naturkosmetik der Extraklasse
Die Produkte von „maijuni“ zeichnen sich durch die Verwendung der Damaszener Rose aus, deren Blüten nur während kurzer Zeit im Mai und Juni von Hand geerntet werden. Diese traditionelle Praxis gewährleistet höchste Qualität und Nachhaltigkeit der Produkte. Das bulgarische Rosental, wo das Unternehmen seine eigenen Felder bewirtschaftet, deckt einen erheblichen Teil des globalen Bedarfs an Rosenöl. Dies stellt eine wichtige wirtschaftliche Säule für die Region dar und verbindet lokal erzeugte Rohstoffe mit internationaler Nachfrage.
Belebung der Innenstadt durch innovative Konzepte
Der Bürgermeister Clemens Schülke betont die Bedeutung solcher Konzepte für die Stadtentwicklung: „Pop-Up-Stores bieten eine wertvolle Möglichkeit, leerstehende Ladenflächen zu aktivieren und geben Start-ups wie maijuni die Chance, ihre Visionen in der Praxis zu testen.“ Diese Innovationskraft fördert nicht nur den lokalen Handel, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl. Der Austausch zwischen Unternehmern und Kunden wird durch die Planung von regelmäßigen Veranstaltungen intensiviert.
Unterstützung durch die Stadt
Die Umsetzung des Pop-Up-Store-Konzepts wird durch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ unterstützt, was zeigt, wie wichtig kreative und nachhaltige Lösungen für die Stadtkultur sind. In Leipzig gibt es insgesamt 22 solcher geförderten Projekte, die dazu beitragen, die Innenstadt lebendig und attraktiv zu gestalten.
Fazit
Der Pop-Up-Store „maijuni“ ist nicht nur ein Geschäft, sondern ein Standort für Begegnungen, Lernen und die Entdeckung nachhaltiger Produkte. Durch die Verbindung von traditionellem Wissen und modernen Ansprüchen setzt dieser Store einen neuen Maßstab im Einzelhandel und stärkt das Gefühl der Gemeinschaft in der Stadt.