Stadtrat beschließt Leipzigs 15. Partnerstadt Ho-Chi-Minh-Stadt - Stadt Leipzig

Der Stadtrat beschließt im Beisein des vietnamesischen Botschafters Dr. Nguyen Minh Vu über die offizielle Städtepartnerschaft der beiden Städte. Für die 11-Millionen-Einwohner-Stadt ist es die 53. Partnerschaft, die mit einer ausländischen Kommune geschlossen wurde – dennoch kann sie aufgrund der Vielzahl von politischen, wirtschaftlichen, institutionellen und privaten Ebenen als eine der lebendigsten bezeichnet werden.

Leipzigs 15. Städtepartnerschaft ist auch deshalb eine besondere, weil sie nicht nur vom Referat Internationale Zusammenarbeit, sondern auch vom Amt für Wirtschaftsförderung unterstützt wird. Dies erklärt sich dadurch, dass es neben den zahlreichen Projekten eine Reihe weiterer Verbindungen gibt, wie beispielsweise Hochschul- und Klinikpartnerschaften, Kultur- und Bildungsaustausch, wirtschaftliche Kooperationen oder Joint Ventures. Darüber hinaus verfügt das Amt für Wirtschaftsförderung gemeinsam mit der Invest Region Leipzig GmbH über ein eigenes Büro im zentral gelegenen Deutschen Haus von Ho-Chi-Minh-Stadt, das als erste Anlaufstelle für vietnamesische Unternehmen mit Interesse an Leipzig-Kontakten fest etabliert ist.

Anlässlich der offiziellen neuen Städtepartnerschaft erscheint erstmals eine 44-seitige Broschüre, die alle bisherigen gemeinsamen Projekte zusammenfasst. Er ist in deutscher und vietnamesischer Sprache unter www.leipzig.de/download-business oder als gedrucktes Exemplar beim Amt für Wirtschaftsförderung erhältlich.

Der feierliche Akt im Stadtrat soll im Beisein von Dr. Nguyen Minh Vu, vietnamesischer Botschafter in Deutschland, von Vertretern der vietnamesischen Vereine in Leipzig und des Deutsch-Vietnamesischen Hauses sowie weiterer Sponsoren stattfinden. Videogrüße aus Ho-Chi-Minh-Stadt und dem Deutschen Generalkonsulat in Vietnam wurden angekündigt.

Zwei Beispielprojekte zwischen Leipzig und Ho-Chi-Minh-Stadt

Klinikpartnerschaft

Zwischen dem Militärkrankenhaus 175 in Ho-Chi-Minh-Stadt und der St.-Georg-Klinik in Leipzig besteht seit 2018 eine enge und umfangreiche Krankenhauspartnerschaft. Unter anderem spendete das vietnamesische Klinikum der Stadt Leipzig zu Beginn des 20 Corona-Krise im Frühjahr 2020. Leipzig revanchierte sich in diesem Jahr mit einer Spende dringend benötigter Corona-Antigen-Tests.

Mobilität

2019 startete das dreijährige, vom Bund geförderte Kooperationsprojekt NAKOPA. Leipzig ist Antragsteller und Koordinator des Projekts. Ziel ist es, die Mobilitätsangebote des Umweltverbundes in Ho-Chi-Minh-Stadt attraktiver und nachhaltiger zu gestalten. Dies wird unter anderem durch die Übertragung der in Leipzig etablierten Mobilitätsstationen und die Einrichtung von Pilotstationen erreicht.

Hintergrund

Verein der Vietnamesen in Leipzig

Von besonderer Bedeutung für die Städtepartnerschaft ist die vietnamesische Gemeinde Leipzig – mit 3.431 Mitgliedern die zweitgrößte in Deutschland. Sie unterstützt ihre Mitglieder individuell im Alltag, kümmert sich um den Erhalt und die Pflege von Traditionen, fördert die vietnamesischen Sprachkenntnisse, damit auch künftige in Leipzig geborene Generationen eine enge Bindung zu Vietnam entwickeln können. Von der engagierten und gut vernetzten Community profitieren auch die kommunale Wirtschaftsförderung, die Universität, Fachhochschulen, Krankenhäuser, Pflegeheime und nicht zuletzt regionale Unternehmen, die Geschäftskontakte in Vietnam suchen.

Deutsch-Vietnamesischer Hausverband

Der im Jahr 2020 gegründete Verein mit Mitgliedern aus Wissenschaft, Politik und Verwaltung bemüht sich seit seiner Gründung intensiv darum, die Zusammenarbeit und nun die offizielle Städtepartnerschaft mit konkreten Projekten zu untermauern.

Eine besondere Ehrung erhielt die Stadt Leipzig gemeinsam mit beiden Verbänden im Jahr 2020: Sie erhielt den mit 10.000 Euro dotierten Sonderpreis „Synergy“ im Wettbewerb „Commune Moves World“ des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.

Weitere Partnerstädte von Leipzig

www.leipzig.de/buergerservice-und-verwaltung/partnerstaedte/

.

Details
Quellen