Der Bürgergeld-Rechner, der kürzlich auf der Website des Jobcenters Leipzig bereitgestellt wurde, ist das Ergebnis des Innovationswettbewerbs „Smart City Challenge 2024“. Dieses digitale Tool ermöglicht es Bürgerinnen und Bürgern in Leipzig, ihren möglichen Anspruch auf Bürgergeld schnell und unkompliziert zu überprüfen, ohne dass sie umfangreiche Nachweise über Einkommen oder Vermögen einreichen müssen. Dieses Angebot wurde von dem freiberuflichen Softwareentwickler Christian Krey entwickelt, der dafür einen Preis von etwa 35.000 Euro erhalten hat.
Ein zentraler Vorteil dieses Rechners ist der Datenschutz: Alle Daten, die eingegeben werden, bleiben anonym und werden nicht gespeichert. Dies ist besonders wichtig, um das Vertrauen der Bürger in digitale Lösungen zu stärken und sicherzustellen, dass persönliche Informationen geschützt bleiben. Das Jobcenter Leipzig bietet weiterhin individuelle Beratung und Hilfe bei der Antragstellung an.
Clemens Schülke, Bürgermeister und Beigeordneter für Wirtschaft, Arbeit und Digitales, äußerte sich positiv zu dem neuen Angebot: „Unser Wettbewerb versucht, praktische Herausforderungen der Verwaltung innovativ zu lösen. Die erfolgreiche Kooperation zwischen Unternehmen und der Verwaltung zeigt sich hier deutlich. Der Bürgergeld-Rechner soll sowohl die Arbeit des Jobcenters erleichtern als auch den Antragstellern helfen.“
Die Bedeutung der „Smart City Challenge“
Die „Smart City Challenge Leipzig“ wurde 2021 ins Leben gerufen, um digitale Lösungen für kommunale Herausforderungen zu entwickeln. Bei diesem Wettbewerb können Start-ups und Unternehmen innovative Projekte einreichen und sich mit der Stadtverwaltung zusammenschließen. Der nächste Wettbewerb beginnt bereits im Februar, was darauf hindeutet, dass Leipzig auch in Zukunft auf eine digitale Transformation setzt, die den Bürgerinnen und Bürgern zugutekommt.
Die Einführung solcher Technologien ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer modernen, nutzerfreundlichen Verwaltung, die sich den Bedürfnissen ihrer Bürger anpasst. Die Entwicklung von Tools wie dem Bürgergeld-Rechner trägt nicht nur zur Effizienzsteigerung der Verwaltung bei, sondern fördert auch das Vertrauen der Bürger in digitale Angebote und die Bereitschaft, diese zu nutzen.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Seite des Jobcenters Leipzig unter www.jobcenter-leipzig.de.