Sofa statt Thementisch - Beteiligungsprozesse online und vor Ort - Stadt Leipzig

Die Online-Veranstaltung „Hot Spots :: Stadtentwicklung“ auf 13. Januar 2022 gewidmet 18:30 bis 20:00 Uhr Beteiligungsverfahren, die Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit bieten, sich sowohl online als auch vor Ort zu beteiligen.

Einsatzmöglichkeiten, Methoden, Akzeptanz und Reichweite, aber auch Entwicklungspfade von Beteiligungsprozessen werden diskutiert. Beispiele aus der Praxis präsentieren Silvia Haas als Leiterin der Kommunalen Koordinierungsstelle Bürgerbeteiligung und Bürgerengagement von „Vorausdenken in Leipzig“ und verantwortlich für den aktuellen Beteiligungsprozess am Matthäikirchhof und Björn Bloss als Projektleiter des Leipzig start -up WeCreate GmbH. WeCreate baut digitale und analoge Aktivierungs- und Beteiligungsplattformen für Kommunen und arbeitet derzeit für das Stadtlabor „Creative Lab“ in Zeitz.

Wir laden Sie herzlich zur Online-Veranstaltung ein: Prof. Dipl.-Ing. Johannes Ringel, Dekan der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät und Leiter des Instituts für Stadtentwicklung und Bauen der Universität Leipzig und Dr. Beate Ginzel, Leiterin des Referats Digitale Stadt der Stadt Leipzig. Moderiert wird der Abend von Katrin Schade, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Stadtentwicklung und Bauen, und Marlen Ristola, Projektleiterin im Fachbereich Digitale Stadt der Stadt.

Die Online-Vortragsreihe HOT SPOTS :: Der Stadtentwicklung ist ein Gemeinschaftsprojekt des Instituts für Stadtentwicklung und Bauen der Universität Leipzig und des Referats Digitale Stadt der Stadt Leipzig.

Weitere Informationen und den Einwahllink für die Online-Veranstaltung finden Sie unter digitalcampus.leipzig.de.

.

Details
Quellen