Die Leipziger Graduiertenschule für Management beginnt das neue Semester - Stadt Leipzig

Um die strengen Vorsichtsmaßnahmen im Verlauf der Koronapandemie einhalten zu können, absolvieren die neuen Studierenden des Master in Management (M.Sc.) die Vollzeit- und Teilzeit- sowie den Vollzeit-Master in Business Administration (MBA) sind im Hotel Hyperion in Leipzig willkommen. Zahlen für das neue Semester Internationale Studierende, die aufgrund der Corona-Maßnahmen nicht anwesend sein können, werden über ein virtuelles Live-Format interaktiv in die Feier integriert. Mit 76 Vollzeitstudenten für den Master in Management hat die HHL einen neuen Rekord aufgestellt. Ein gutes Drittel dieses Kurses sind internationale Studierende. Insgesamt 143 der neuen Studenten haben sich bisher angemeldet, um im Hotel Hyperion physisch …
Um die strengen Vorsichtsmaßnahmen im Verlauf der Koronapandemie einhalten zu können, absolvieren die neuen Studierenden des Master in Management (M.Sc.) die Vollzeit- und Teilzeit- sowie den Vollzeit-Master in Business Administration (MBA) sind im Hotel Hyperion in Leipzig willkommen. Zahlen für das neue Semester Internationale Studierende, die aufgrund der Corona-Maßnahmen nicht anwesend sein können, werden über ein virtuelles Live-Format interaktiv in die Feier integriert. Mit 76 Vollzeitstudenten für den Master in Management hat die HHL einen neuen Rekord aufgestellt. Ein gutes Drittel dieses Kurses sind internationale Studierende. Insgesamt 143 der neuen Studenten haben sich bisher angemeldet, um im Hotel Hyperion physisch … (Symbolbild/NAG)

Um die strengen Vorsichtsmaßnahmen im Verlauf der Koronapandemie einhalten zu können, absolvieren die neuen Studierenden des Master in Management (M.Sc.) die Vollzeit- und Teilzeit- sowie den Vollzeit-Master in Business Administration (MBA) sind im Hotel Hyperion in Leipzig willkommen.

Zahlen für das neue Semester

Internationale Studierende, die aufgrund der Corona-Maßnahmen nicht anwesend sein können, werden über ein virtuelles Live-Format interaktiv in die Feier integriert. Mit 76 Vollzeitstudenten für den Master in Management hat die HHL einen neuen Rekord aufgestellt. Ein gutes Drittel dieses Kurses sind internationale Studierende. Insgesamt 143 der neuen Studenten haben sich bisher angemeldet, um im Hotel Hyperion physisch vor Ort zu sein. Internationale Studierende melden sich ebenfalls täglich an, um digital an ihrer Immatrikulationszeremonie teilzunehmen. Die Studenten kommen aus 16 Nationen, darunter Schweden, Frankreich, Syrien, Albanien, Weißrussland und Nordkorea.

Maßnahmen gegen Corona

Um bei der Einschreibung die Mindestabstände zwischen den Teilnehmern einhalten zu können, wurde ein spezielles Hygienekonzept entwickelt. Die internationalen Teilnehmer werden interaktiv auf drei Bildschirmen im Ballsaal gezeigt und die Anordnung der Sitzplätze für die neuen Studenten ist über den gesamten Raum verteilt. Die Teilnehmer müssen Masken mitbringen, um die Lounge zu besuchen. Die Handelshochschule Leipzig (HHL) war eine der ersten Universitäten, die auf die Koronapandemie reagierte und bereits am 12. März freiwillig gesperrt wurde. 24 Stunden später stellte die HHL ihre Lehre vollständig auf virtuelle Formate um. Mit der feierlichen „hybriden“ Einschreibungszeremonie ist die HHL nun eine der ersten Universitäten, die es Studenten ermöglicht, wieder auf dem Campus präsent zu sein.

Neben der allgemeinen Verpflichtung, außerhalb von Seminar- und Büroräumen eine Maske zu tragen, bedeutet das neue Hygienekonzept, dass sich Mitarbeiter und Studenten beim Betreten des Campus digital registrieren müssen, um mögliche Infektionsketten zu verstehen. Zusätzlich sind in den Seminarräumen CO2-Messgeräte aufgestellt, die jederzeit für eine gute Belüftung sorgen. HHL hält 30.000 Masken für Studenten bereit, die ihre Masken vergessen haben. Die „Welcome Week“, die sich seit jeher stark auf persönliche Kontakte stützt, wird neu gestaltet, um möglichst wenig Risiko einzugehen und möglichst viel menschlichen Kontakt zu bieten. „In diesem Jahr veranstalten wir die Einführungsveranstaltungen in kleinen Gruppen im Freien, damit neben Maske und Distanz auch die frische Luft das Risiko minimieren kann“, sagt Carmen Gebhardt vom Krisenteam der HHL Corona. „Anstelle des großen traditionellen Grills mit allen Schülern bevorzugen wir beispielsweise vier Tage lang in kleinen Gruppen Radtouren durch Leipzig.“

Hybrid System

„Wir haben ein striktes Hygienekonzept entwickelt und unseren Unterricht erheblich verändert. Unser Unterricht wird nicht hundertprozentig von Angesicht zu Angesicht angeboten. Stattdessen haben wir uns für ein Hybridsystem entschieden“, sagt Prof. Dr. Stephan Stubner , Rektor der ältesten deutschen Handelshochschule. „Das bedeutet: Alle Kurse werden in hybrider oder Online-Form angeboten. Dies bedeutet, dass wir jedem, der hier sein möchte und kann, wieder Lernen in der lokalen Gemeinschaft anbieten können. Studenten, die ihr Land nicht verlassen können oder nicht, geben wir auch Studenten, die Familienmitglieder vor Risikogruppen schützen möchten, haben die Möglichkeit, weiterhin aktiv am Unterricht teilzunehmen. „

Hybridkurse – Intelligentes virtuelles Klassenzimmer

Vier neue digitale Seminarräume („virtuelles Klassenzimmer“) ermöglichen es allen digital verbundenen Schülern, aktiv am Unterricht teilzunehmen. Um die Community-Erfahrung zu stärken und den unterschiedlichen Bedürfnissen der Studenten unter diesen Bedingungen gerecht zu werden, wird jeder Dozent von einem wissenschaftlichen Mitarbeiter unterstützt.

zusätzliche Information

Weitere Informationen zur HHL Leipzig Graduate School of Management: www.hhl.de.

Details
Quellen