Beilroder Feuerwehrleute meistern ihren ersten Firefighter-Stairrun in Berlin!

Beilroder Feuerwehrleute nehmen am Firefighter-Stairrun in Berlin teil und unterstützen krebskranke Kinder mit ihrem Wettlauf.
Beilroder Feuerwehrleute nehmen am Firefighter-Stairrun in Berlin teil und unterstützen krebskranke Kinder mit ihrem Wettlauf. (Symbolbild/NAG)

Park Inn am Alexanderplatz, 10178 Berlin, Deutschland - Feuerwehrleute Michael Wagner (45) und Jonas Schröter (22) aus Beilrode haben am 19. Mai 2025 zum ersten Mal am „Firefighter-Stairrun“ in Berlin teilgenommen. Der Wettbewerb fand im Hotel Park Inn am Alexanderplatz statt und stellte die körperliche Fitness sowie die Willensstärke der Teilnehmer auf die Probe, da sie 110 Meter hoch auf das Dach des Gebäudes laufen mussten. Während des Laufs trugen die Feuerwehrleute etwa 20 Kilogramm schwere Dienstbekleidung und Atemschutz, was die Herausforderung zusätzlich verstärkte.

Insgesamt nahmen Hunderte Feuerwehrleute an diesem herausfordernden Event teil. Die Teilnehmer waren verpflichtet, Sichtkontakt zwischen den Teammitgliedern zu halten; ab der 35. Etage durfte der Abstand nicht mehr als eine Armlänge betragen. Das Siegerteam aus Polen benötigte für den Aufstieg etwas mehr als sechs Minuten, während Wagner und Schröter 12 Minuten und 27 Sekunden benötigten, was ihnen den Gesamtplatz 253 und den 157. Platz in der Kategorie Youngster sicherte. Trotz ihres Ergebnisses waren sie mit ihrer Leistung zufrieden, da es ihre erste Teilnahme war.

Vorbereitung auf den Wettbewerb

Die Feuerwehrleute aus Beilrode hatten sich intensiv auf den Wettkampf vorbereitet. Über mehrere Wochen trainierten sie im Torgauer Hochhaus, um ihre Fitness und Technik zu verbessern. Die Anforderung des Aufstiegs im Park Inn entsprach etwa viermal dem Treppenhaus in Torgau. Insgesamt waren 351 Zweierteams am Start, wobei 28 Teams den Wettkampf abbrechen mussten. Ein wichtiges Motiv der Teilnehmer war die Unterstützung krebskranker Kinder und deren Familien, weshalb viele durch Sponsoren Geld sammelten.

Die Veranstaltung wird nicht nur wegen ihres sportlichen Aspekts geschätzt, sondern auch wegen der Möglichkeit, auf wichtige soziale Anliegen aufmerksam zu machen. Feuerwehrverbände, wie der Deutsche Feuerwehrverband, fördern solche Wettbewerbe, da sie die Gemeinschaft stärken und ein Gefühl der Verantwortung fördern. Thomas Reuter, der seit März 2023 Leiter des Fachbereichs Wettbewerbe im Deutschen Feuerwehrverband ist, engagiert sich stark für solche Initiativen. Er ist Hauptbrandmeister und hat eine lange Geschichte in der Feuerwehr, die bis in die frühen 1990er Jahre zurückreicht. Seine Erfahrungen in internationalen Wettbewerben fließen in die Organisation solcher Events ein, die nicht nur lokal, sondern auch national und international bedeutend sind.

Die „Firefighter-Stairrun“-Veranstaltung in Berlin ist ein weiteres Beispiel dafür, wie Feuerwehrleute über ihre tägliche Arbeit hinausgehen und sportliche Herausforderungen annehmen, um sowohl ihre Fitness als auch den Gemeinschaftsgeist zu fördern. Wagner und Schröter haben mit ihrer Teilnahme dazu beigetragen, dieses Engagement sichtbar zu machen und gleichzeitig Gutes zu tun.

Details
Ort Park Inn am Alexanderplatz, 10178 Berlin, Deutschland
Quellen