Schach-Senioren-Cup 2025: Spannung am Tegernsee – Titelverteidiger gekürt!
Rottach-Egern, Deutschland - Der 13. Internationale Schach-Senioren-Cup 2025, welcher vom 29. März bis zum 6. April im Seeforum Rottach-Egern stattfand, war ein Höhepunkt für Schachbegeisterte über 50 Jahre. Veranstaltet von der Gemeinde Bad Wiessee und der Tegernseer Tal Tourismus GmbH, zogen die insgesamt 160 Teilnehmer aus neun Ländern die Aufmerksamkeit auf sich. Das Turnierformat, das im Schweizer System ausgetragen wurde, bot spannende Partien, wobei das Durchschnittsalter der Spieler 68 Jahre betrug und das durchschnittliche Rating bei 1904 lag. Judierte wurden die Spiele von einem erfahrenen Schiedsrichterteam unter der Leitung von Ralph Alt und Sandra Schmidt.
Den Titel des Turniers konnte der Internationaler Meister Harald Schneider-Zinner aus Wien verteidigen. Mit 8 Punkten nach 9 Runden setze er sich an die Spitze der Tabelle. Auf den zweiten Platz kam der Fidemeister Frank Belke vom SK Hitzing aus Österreich, der ebenfalls 7 Punkte erzielte, jedoch aufgrund einer schwächeren Feinwertung zurückfiel. Den dritten Platz belegte der Internationaler Meister Detlef Ulrich Heinbuch, ein ehemaliger Nationalspieler aus Bochum, ebenfalls mit 7 Punkten.
Ergebnisse und Ehrungen
Die Partien verliefen weitgehend planmäßig, mit wenigen Überraschungen zu Beginn. Besonders bemerkenswert war die Punkteteilung zwischen Schneider-Zinner und Heinbuch nach lediglich acht Zügen. Auch die Siegerin der Frauenwertung, Constanze Jahn aus Crimmitschau, eine langjährige Nationalspielerin, sowie die Ehrung von Alfred Schattmann, dem langjährigen Vorsitzenden des SK Tarrasch München, der im Alter von 90 Jahren geehrt wurde, runden das positive Bild dieses Turniers ab.
Platz | Name | Punkte |
---|---|---|
1 | Harald Schneider-Zinner | 8 |
2 | Frank Belke | 7 |
3 | Detlef Ulrich Heinbuch | 7 |
Das gesamte Turnier wurde durch die Turniermanagement-Software Swiss-Manager von Heinz Herzog unterstützt, und es standen insgesamt 478 Partien zum Download zur Verfügung. Spieler und Zuschauer hatten die Möglichkeit, sich zudem an einem regionalen Angebot von Erholungs- und Entspannungsmöglichkeiten rund um den Tegernsee zu erfreuen. Diese Kombination von sportlichen und touristischen Aspekten stärkt nicht nur den Schachsport, sondern auch die regionalen Wirtschaftszweige in der Nebensaison.
Ein weiteres Turnier ist bereits für den Zeitraum vom 18. bis 26. April 2026 am Tegernsee geplant, was die Tradition des Schach-Senioren-Cups weiter festigen und eine erneute Gelegenheit für Schachbegeisterte darstellen wird.
Für weitere Informationen und Anmeldungen steht die Webseite des Schach-Senioren-Cups zur Verfügung. Auch die regionalen Ansprechpartner, wie Emily Grigoleit, sind für Fragen zu erreichen.
Merkur berichtet, dass das Turnier in einer beeindruckenden Naturkulisse stattfand, wobei der Wallberg in der Nähe den Teilnehmern sowohl geistige Anstrengung als auch körperlichen Ausgleich bot. Die FIDE-Event-ID für das Turnier lautete 403397.
An weiteren Informationen sind auf Chess-Results die Details zur Rating-Berechnung und zur Zeitkontrolle von 130 Minuten plus 30 Sekunden pro Zug nachzulesen, während Tegernsee.com die Bedeutung des Turniers für den örtlichen Tourismus hervorhebt.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Rottach-Egern, Deutschland |
Quellen |