Schimmel-Drama: Grundschule in Hennigsdorf startet wieder durch!

Hennigsdorf, Deutschland - Am 6. Mai 2025 wurde der Schulbetrieb an der Grundschule Nord in Hennigsdorf (Oberhavel) wieder aufgenommen. Dies bestätigte eine Mitteilung der Stadt auf der Webseite hennigsdorf.de. Der Schulbetrieb konnte nach einer zuvor vom 28. April bis zum 30. April andauernden Schließung fortgesetzt werden, die aufgrund eines Wasserschadens erforderlich war, der zu einem Schimmelbefall in der Schule führte. Laut einem Fachbüro wurde jedoch keine relevante Belastung durch Schimmelsporen in der Luft oder auf Oberflächen festgestellt, was dem Wiederbeginn des Unterrichts zugutekommt.

Trotz dieser positiven Entwicklung müssen jedoch drei Klassenräume zunächst gereinigt werden, bevor die Schüler in ihre gewohnten Räume zurückkehren können. Bis zu deren Wiederherstellung werden die betroffenen Klassen vorübergehend in Horträumen untergebracht. Eltern wurde empfohlen, alle in der Schule aufbewahrten Textilien gründlich zu reinigen, um gesundheitliche Risiken zu minimieren.

Reinigung und Sicherheitsmaßnahmen

Die Stadt Hennigsdorf hatte bereits am 8. April über den Vorfall in einer Pressemitteilung informiert. Während der Osterferien wurde mit der desinfizierenden Reinigung der Oberflächen begonnen. Nachmessungen zur Überprüfung der Raumluft und Oberflächen sollten in der Woche nach dem 8. April stattfinden, um sicherzustellen, dass die Schulräume wieder sicher nutzbar sind, erklärte die Stadtverwaltung. Die Notbetreuung der Kinder wurde in dieser Zeit in der Turnhalle der Grundschule und im Hort Nordlicht angeboten, in Abstimmung mit dem Staatlichen Schulamt und dem Ministerium für Bildung, Jugend und Sport.

Schimmel in Schulen stellt jedoch nicht nur ein temporäres Problem dar, sondern ist ein ernstzunehmendes gesundheitliches Risiko. Studien belegen, dass Kinder in schimmelbelasteten Schulen eine höhere Krankheitsquote aufweisen. Zu den potenziellen Erkrankungen zählen Atemwegsbeschwerden, allergische Reaktionen, Asthma, Bronchitis und weitere Gesundheitsprobleme. Der Digitalpakt des Bundes stellt zwar 5 Milliarden Euro für die IT-Ausstattung deutscher Schulen bereit, doch laut Schimmelprotektor sind über 42 Milliarden Euro notwendig, um den Sanierungsstau der Schulgebäude in Deutschland aufzuholen.

Die Behörden sind sich der Gefahren bewusst und können bei Schimmelbefall den Unterricht untersagen, was eine schnelle Sanierung erforderlich macht. In Hennigsdorf hoffen Eltern und Schüler nun, dass die Reinigung der geschädigten Räume zügig abgeschlossen wird, damit der Unterricht in gewohntem Rahmen fortgesetzt werden kann.

Details
Vorfall Umwelt
Ursache Wasserschaden
Ort Hennigsdorf, Deutschland
Quellen