Sturm über der Nordsee: Fährverbindungen nach Helgoland eingestellt!

Helgoland, Deutschland - Ein Sturm über der Nordsee sorgt für erhebliche Beeinträchtigungen im Schiffsverkehr zur Insel Helgoland. Die Fährverbindungen, insbesondere die des Katamarans „Halunder Jet“, sind von den stark zunehmenden Windstärken betroffen. Wie der Weser-Kurier berichtet, musste der „Halunder Jet“ nach einem kurzen Aufenthalt auf Helgoland zurückkehren.
Aufgrund der Warnungen des Deutschen Wetterdienstes (DWD) wird für Donnerstag ein noch intensiverer Sturm prognostiziert. Bei starkem Nordwestwind sind teils stürmische Böen zu erwarten, weshalb der „Halunder Jet“ am Donnerstag, dem 22. Mai, nicht auslaufen kann. Für die Reisenden sind die Umstände verunsichernd, da die Wiederaufnahme des regulären Fahrplans am Freitag ungewiss bleibt. Auch andere Fährverbindungen zur Insel sind betroffen, was die Rückreise nach Helgoland zusätzlich kompliziert.
Wettervorhersage und Auswirkungen
Schwere Sturmböen und Gewitter haben nicht nur Auswirkungen auf den Schiffsverkehr, sondern auch auf die Wetterbedingungen an der Küste. Der DWD warnt für Donnerstagmorgen vor Böen, die bis zu 100 km/h erreichen können, insbesondere an der Nordseeküste und in Nordfriesland. Die Wetterlage wird laut dem t-online zunehmend unbeständig, mit kräftigen Schauern und Gewittern, die ebenfalls möglich sind.
Am Mittwoch wird es zwar noch planmäßige Abfahrten ab Hamburg und Cuxhaven geben, jedoch entfällt der Zwischenhalt in Brunsbüttel aufgrund der starken Winde. Reisenden mit Rückfahrt am Freitag wird empfohlen, die Verbindung am Mittwoch um 13:30 Uhr ab Helgoland zu nutzen. Für diejenigen, die umgebucht werden müssen, stellt die FRS Helgoline einen kostenlosen Bustransfer von Cuxhaven nach Brunsbüttel oder Hamburg bereit.
Vorhersage und Wetterentwicklung
Die Prognosen für die nächsten Tage zeigen kaum Besserung: Der DWD meldet, dass die ungemütliche Wetterlage spätestens am Samstag abklingen soll. Für den Freitag wird ein mäßiger bis frischer, eventuell sogar starker Westwind erwartet. Die Temperaturen liegen bis dahin zwischen 12 und 15 Grad. Insbesondere am Freitag, den 22. Mai, wird die Situation durch einen starken Nordwestwind begleitet, mit Böen, die 8 Bft erreichen können. Auf den Nordseegebieten ist somit auch mit hohen Wellen von bis zu 3,5 Metern zu rechnen, wie in den Wettervorhersagen des Deutschen Wetterdienstes nachzulesen ist.
Der Sturm sorgt somit nicht nur zu einer komplizierten Rückreise für viele Touristen, sondern stellt auch die Wetterdienste vor Herausforderungen, während sie die Entwicklung dieser unbeständigen Wetterlage im Auge behalten.
Details | |
---|---|
Ort | Helgoland, Deutschland |
Quellen |