Flensburg: Neuer Bachelor für Gründer startet im Wintersemester!
Flensburg, Deutschland - Ab dem kommenden Wintersemester dürfen sich Studieninteressierte an der Hochschule Flensburg auf einen neuen Bachelorstudiengang mit dem Namen „Gründung, Innovation, Entwicklung” freuen. Die Studierenden haben bereits ab dem ersten Semester die Möglichkeit, eigene Unternehmen, Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln. Damit integriert dieser Studiengang alle vier Fachbereiche der Hochschule, nämlich Wirtschaft, Technik, Informatik und Life Sciences, und bietet eine umfassende Ausbildung, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Erfahrungen fördert.
Der Studiengang wird von Prof. Volker Looks geleitet. Das Konzept basiert auf Bildungsansätzen, die selbstreflektiertes Lernen und praxisnahe Trainingseinheiten in den Mittelpunkt stellen. In den ersten beiden Semestern erwerben die Studierenden technische und betriebswirtschaftliche Grundlagen sowie erste Kenntnisse in Gründungs- und Coaching-Modulen. Ab dem dritten Semester können sie Module entsprechend ihrer individuellen Neigungen aus allen Fachbereichen wählen.
Flexible Studiengestaltung
Durch die Möglichkeit, eines von vier Studiengangsprofilen zu wählen, können die Studierenden ihren Bildungsweg aktiv mitgestalten. Sie entscheiden auch über einen von zwei möglichen Abschlüssen. Im sechsten Semester steht das „Accelerator“-Semester an, in dem der Fokus auf der Weiterentwicklung eigener Ideen liegt. Alternativ haben die Studierenden die Chance, ein Semester im Ausland zu verbringen oder an einem Forschungsprojekt mitzuwirken. Im siebten Semester wird die Bachelorarbeit in Kombination mit Projektarbeiten verfasst, sodass praktische Anwendung und Theorie eng ineinandergreifen.
Die Einschreibung für Interessierte beginnt bereits im Mai, was angehenden Unternehmerinnen und Unternehmern eine frühe Planung ermöglicht. Dieser neue Studiengang stellt eine Kombination aus Start-up-Inkubator und regulärem Studium dar und bereitet die Studierenden sowohl auf Karrieren als Gründerinnen und Gründer als auch auf Positionen als Fach- und Führungskräfte in bereits etablierten Unternehmen vor.
Nachhaltigkeit und Innovationen
Ein breiterer Kontext für diese Initiativen wird durch den aktuellen Trend zur Gründung grüner Start-ups dargestellt. Hierbei stehen nicht nur wirtschaftliche Erfolge im Vordergrund, sondern es geht auch darum, positive gesellschaftliche und ökologische Auswirkungen zu erzielen. An der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg wird in einem verwandten Masterstudiengang vermittelt, wie Gründungsideen ökonomische, ökologische und soziale Aspekte vereinen können.
Mindestens 50 Prozent der Lehrenden bringen praktische Erfahrungen aus dem Gründungsökosystem mit ein und unterstützen die Studierenden dabei, innovative Lösungen zu entwickeln. Die Lehre wird durch Präsenztermine in der Start-up-Szene ergänzt, die direkte Anwendung und Networking fördern. Das unternehmerische Mindset wird als entscheidend für die Innovationskraft angesehen, insbesondere in Zeiten des Strukturwandels, wo Agilität und Resilienz gefragt sind.
Zusammenfassend bietet der neue Bachelorstudiengang in Flensburg nicht nur eine fundierte Ausbildung für die Gründergeneration, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur Förderung nachhaltiger Geschäftspraktiken und innovativer Ideen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Flensburg, Deutschland |
Quellen |