ARD zeigt „Goldene Henne“ 2025: Ein Jubiläum mit Überraschungen!

Leipzig, Deutschland - In einer bemerkenswerten Wende wird die beliebte Gala „Goldene Henne“ am 12. September 2025 erstmals nach 30 Jahren im Hauptprogramm der ARD ausgestrahlt. Die Veranstaltung findet in Leipzig statt und bedeutet einen bedeutenden Wandel in der Übertragung, die zuvor seit 1995 hauptsächlich vom MDR organisiert wurde. Im Vorfeld des 35. Jubiläums der Deutschen Wiedervereinigung, das am 3. Oktober gefeiert wird, erhält die Preisverleihung eine besondere gesellschaftliche Relevanz. Diese Information wird von Ruhr24 hervorgehoben.

Die „Goldene Henne“, die seit 1995 jährlich verliehen wird, ehrt Persönlichkeiten aus den Bereichen Politik, Kultur, Sport und Medien. Benannt ist der Preis nach der beliebten Entertainerin Helga Hahnemann, die den Spitznamen „Henne“ trug. Die Trophäe hat im Laufe der Jahre mehrere Veränderungen durchgemacht, von einer schweren Bronze-Skulptur zu einer neuartigen Variante, die seit 2016 verliehen wird. Diese Umgestaltungen und historischen Aspekte werden ausführlich auf Wikipedia erläutert.

Besondere Bedeutung der Gala

Die Gala, die 2024 zum 30. Mal stattfand, hat in diesem Jahr eine besondere Bedeutung, da sie kurz vor dem großen Jubiläum der Deutschen Wiedervereinigung organisiert wird. Die Vorbereitungen für das Event laufen bereits bei MDR, der die Produktion weiterhin übernimmt. Details zur Moderation sind bislang noch nicht bekannt, jedoch wird gemutmaßt, dass Florian Silbereisen oder Kai Pflaume die Moderation übernehmen könnten. Beide haben in der Vergangenheit bereits geprägt gestaltet, zuletzt moderierte Silbereisen die Veranstaltung drei Jahre hintereinander.

Gerüchte über die mögliche Moderation kursieren, und es wird spekuliert, dass beide Moderatoren möglicherweise auch in Kombination auftreten könnten. Barbara Schöneberger übernahm erstmals 2024 die Moderation dieser traditionsreichen Gala, die in den letzten Jahren stets in den Monaten Oktober oder November ausgestrahlt wurde. Ein weiterer Aspekt, der den Verlegern und Zuschauern am Herzen liegt, ist die Geschichte des Awards selbst. Die ersten Preisträger waren Größen wie Stefanie Hertel, Frank Schöbel und Henry Maske, was die Gala nicht nur zu einer Preisverleihung, sondern auch zu einem Stück deutscher Fernsehgeschichte macht, wie auf op-online berichtet wird.

Ein neuer Rahmen für Tradition

Seit ihrer ersten Verleihung erfüllt die „Goldene Henne“ nicht nur einen kulturellen, sondern auch einen gesellschaftlichen Zweck. Der Preis reflektiert, was die Gesellschaft bewegt und welche Persönlichkeiten sie wertschätzt. Diese Übertragung ins ARD-Hauptprogramm markiert einen neuen, aufregenden Rahmen für eine seit langem geschätzte Tradition. Mit der Aktualität der Preisträger und der Relevanz der Themen hat die Gala das Potenzial, ein breiteres Publikum zu erreichen, insbesondere in einem Jahr, das von bedeutenden Jubiläen geprägt ist.

Die Rheinische Post hat die Vorfreude auf das Event bereits angeheizt, und die Zuschauer dürfen gespannt sein, welche Überraschungen die Gala bereithalten wird. Bei all diesen Entwicklungen wird die „Goldene Henne“ sicherlich ein Highlight im deutschen Fernsehprogramm im Jahr 2025 darstellen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Leipzig, Deutschland
Quellen